In Österreich gibts ja die 110mm Bodenfreiheit Vorschrift.
Ich möcht mir jetzt für meinen 330i touring (BJ04, M-Paket) H&R Federn zulegen. Jetzt hab ich mal die Bodenfreiheit rausgemessen und der Querträger unter der Stirnwand gibt nur mehr ca. 120mm(!) frei. Wenn ich jetzt den Federnsatz -35/20 verbauen würde, bin ich rechnerisch schon auf 100mm :-(
Und jetzt hab ich eine grosse Bitte an euch: Könnt ihr bei euren Fahrzeugen (wenn möglich 6 Zylinder) und wenn ihr -35/20 oder -55/35 H&R Federn habt die Bodenfreiheit rausmessen? Das wär echt cool von euch wenn sich wirklich wer meldet hier. Ich möcht einfach wissen was jetzt Sache ist.
Diese vorschrift hast du hier im D-Land auch da sind es glaube ich 100mm,habe zwar nicht diese Federn drinne die du beschreibst aber ein Gewindefahrwerk und ich bin bei einer Bodenfreiheit von ca50mm. Tüv bekommst du damit schon im D-Land nur nicht direkt beim Tüv da die eine Schiene links und rechts an der seite ihrer Grube haben die eben diese 100mm hoch sind und du ja darüber fahren musst.Am besten in eine Werkstatt fahren und dort deinen Tüv machen...bei mir hat noch keiner nachgemessen..eingetragen ist eingetragen.
Hehe, hab grad deinen Ameisenkiller gesehen, schaut lässig aus! Der neue liegt sicher auch so am Boden:-) Ihr habt es schon viel leichter in Deutschland. 100 würd ich grad noch durchbringen mit aufpumpen, aber drunter geht nix. Deswegen denk ich, dass das -35/20 kein Problem sein sollte. Aber lieber hätt ich das -55/35. Vielleicht geht sich das aus weil sich die Federn erst setzen.