Ganz normales 0,8er ST35 nehm ich meistens... Dann wird eine Holzvorrichtung gebaut die der Form des "Bösen-Bickes" entspricht und darüber die Spätere vordere Kante nach innen umgelegt. Das sieht dann nach dem Anschweißen (anpunkten !) so aus als würde die originale Kante der Motorhaube weiterlaufen mit einem schönen gleichmäßigen Radius... Außerdem läßt sich ein 0,8er Blech besser in Formbringen um den Schwung der Motorhaube besser wiederzugeben (sonst mußt ja zinnen und Spachteln wie ein Blöder...
Könntest du eventuell die Technik mit der Holzvorrichtung zum Umlegen der Kante etwas genauer erläutern. Steig da irgendwie nicht ganz dahinter. Hab zwar ne ungefähre Vermutung wie du das meinst, aber bin mir net sicher.