Zitat:
Hi,
Oxford hat zwar schon alles gesagt aber doppelt hält bekanntlich besser ;-)
Tausch die Sofitten der Kennzeichenbeleuchtung einfach gegen LED-Sofitten aus. Glaub nich dass das Probleme macht.
In die Nebler kannste dir ein Xenon Kit reinbasteln. Gibts z.B. bei Racing24 HIER. Wenn du die M2 Nebler hast passen auch normale Xenonbrenner mit etwas Fingergeschick. Hab ich z.B. bei mir so gemacht.
Mfg(Zitat von: Strikeworm)
Zitat:
Hi,
Bilder vom Umbau selbst hab ich nicht.
Die M2 Nebelscheinwerfer haben ja orig. die HB4 Glühlampen drin. So ein gekauftes Xenonkit brauchste nur reinstecken und fertig.
Ich hatte aber noch ein Xenonkit aus nen E39 rumliegen und das sollte irgendwo hin.
Die Brenner passen fast in die orig. HB4 Öffnungen - ich hab die bei mir nur kräfig festgesteckt (kannst die aber auch einkleben oä.), Gummiring oder Silikon drunter und halten schon ewig.
Problem an der Sache ist, das der Brennpunkt der Xenonbrenner zu weit hinten steht, was keinen richtigen Lichtkegel erzeugen kann. Man kann zwar die Brennerfassung bearbeiten oder es halt so lassen. Zumal die Ausleuchtung so eh viel besser ist.
Die Steuergeräte passen 1zu1 an die orig. HB4 Stecker. Hab die dann in der Stoßstange auf den Luftführungen befestigt.
Die ganze Sache hat nur einen Haken - die Dinger blenden extrem. Dadurch das die NSW keine Linsen haben und man direkt auf die Brenner guckt, wird das alles noch verstärkt. Man sollte also im normalen Straßenverkehr die NSW auslassen oder erst einschalten wenn man wirklich wenig sieht. Hab die manchmal bei Regen auf der Autobahn an. Perfekt allerdings sind die Nachts auf einer einsamen Straße mit vielen Bäumen ;-) da wird die Nacht zum Tag.
Mfg André(Zitat von: Strikeworm)
Zitat:Zitat:
Hi,
Bilder vom Umbau selbst hab ich nicht.
Die M2 Nebelscheinwerfer haben ja orig. die HB4 Glühlampen drin. So ein gekauftes Xenonkit brauchste nur reinstecken und fertig.
Ich hatte aber noch ein Xenonkit aus nen E39 rumliegen und das sollte irgendwo hin.
Die Brenner passen fast in die orig. HB4 Öffnungen - ich hab die bei mir nur kräfig festgesteckt (kannst die aber auch einkleben oä.), Gummiring oder Silikon drunter und halten schon ewig.
Problem an der Sache ist, das der Brennpunkt der Xenonbrenner zu weit hinten steht, was keinen richtigen Lichtkegel erzeugen kann. Man kann zwar die Brennerfassung bearbeiten oder es halt so lassen. Zumal die Ausleuchtung so eh viel besser ist.
Die Steuergeräte passen 1zu1 an die orig. HB4 Stecker. Hab die dann in der Stoßstange auf den Luftführungen befestigt.
Die ganze Sache hat nur einen Haken - die Dinger blenden extrem. Dadurch das die NSW keine Linsen haben und man direkt auf die Brenner guckt, wird das alles noch verstärkt. Man sollte also im normalen Straßenverkehr die NSW auslassen oder erst einschalten wenn man wirklich wenig sieht. Hab die manchmal bei Regen auf der Autobahn an. Perfekt allerdings sind die Nachts auf einer einsamen Straße mit vielen Bäumen ;-) da wird die Nacht zum Tag.
Mfg André(Zitat von: Strikeworm)
*auchhabenwill* kenne einen der hat auch Xenon in seinen Nebels drin aber die sind vom E60....
also für 179€ ist das alle mal sehr preiswert eine frage geht das auch beim E36 Coupe die haben ja auch HB4 lampen drin??
PS: Sag mal was geht denn bei euch auf dem hof ab HALLO? Ferrari 360 Modena, Ferrari F430......
Bearbeitet von - ZerOne am 01.10.2006 00:27:55(Zitat von: ZerOne)