Servoöl wechseln?! Probleme mit der Servolenkung!! (3er BMW - E36 Forum)
Hallo
heute bin ich mit einem Freund eine Kurvenmäßig sehr anspruchsvolle Strecke gefahren. Wir sind halt sehr schnell gefahren und die Servolenkung wird da halt sehr stark beansprucht. Nunja. Als wir dann an einer Ampel halten mussten viel mir auf dass meine Servo viel schwerfälliger ging als sonst. Mein Fraund meinte vieleicht ist zu wenig Servoöl drin. Kurz gesagt haube aufgemacht und nachgeschaut. also genug ist schon drin aber das Öl riecht stark verbrannt!!!! Sollte man ein Servoöl bei einer Laufleistung von 135000 km auch mal wechseln?!?!
Wenn ja wie geht das ?!
Mfg Martin
Hallo Dream for Power,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Servoöl wechseln?! Probleme mit der Servolenkung!!"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Servoöl besitzt normalerweise keinen Wechselintervall.
Wenn es aber verbrannt riecht, womöglich noch schmutzig-schwarz gefärbt ist, kann ein Wechsel nicht schaden da es wahrscheinlich schon ne weile drin ist.
Gab es desweiteren irgendwelche Geräusche Seitens des Lenkgetriebes?
Du brauchst zum Wechsel ATF-Öl, gibts in Literdosen beim :-)
Du wirst grob geschätzt sowas um die 1-1,5l benötigen...
Zum Wechsel (ne Riesensauerei!!)
benötigst du ne Wanne oÄ zum auffangen des Altöls und handelsübliches Werkzeug á la Gabelschlüssel, Zange/Saitenschneider und evtl nen Schlauchschellenschlüssel.
Bevor du den Wechsel tätigst, würde ich erstmal das Lenkgetriebe auf Ölverlust prüfen.Ist dies nämlich der Fall, kannste dir den Wechsel gleich sparen.
Dazu die großen Schellen der Staubschutzmanschetten an den Spurstangen öffnen (die Schellen werden dabei zerstört) und die Manschetten vom Lenkgetriebe abziehen.
Kommt dir Öl entgegen, ist das Lenkgetriebe undicht.Es muss dann getauscht oder instandgesetzt werden.
Ist alles trocken kannste die Manschetten wieder drauftun, dann entweder eine neue Klemmschelle vom :-) verwenden oder zur Not auch einen großen Kabelbinder.
-Servoölbehälter öffnen
-Jetzt die Wanne unters Auto stellen
-Beide Hohlschrauben der Servoleitungen am Lenkgetrieb lösen, neue Dichtringe verwenden (2 pro Schraube, Achtung:unterschiedliche Durchmesser)
-Leitungen leerlaufen lassen, dabei mit stehendem Motor die Lenkung hin- und her bewegen, damit das restlich Öl aus dem Lengetriebe gedrückt wird.
-Wenn du es für Nötig hälst, kannst du den Servobehälter noch ausbauen und auskippen (wenn er sowieso nicht schon leergelaufen ist).
Die Schellen sind sowelche wie an den Lenkmanschettn, nur kleiner.Es können beim Einbau handelsübliche Schlauchschellen verwendet werden.
Ist das ganze Öl draußen, gehts jetzt ans befüllen und entlüften:
-Alles wieder festziehen/verschließen, ausser dem Behälter
-ATF-Öl in Behälter einfüllen
-Mit Hilfe des Deckels den Ölstand prüfen.Steht er auf MAX, die Lenkung bei stehendem Motor ca 3x von links nach rechts und umgekehrt bewegen.
-Ölstand wieder auf MAX auffüllen
-Motor starten
-Evtl auftretende Geräusche sind vollkommen normal!!
Die Lenkung mehrmals von Anschlag zu Anschlag bewegen, dabei den Ölstand immer wieder auf MAX auffüllen, bis dieser nicht mehr absinkt.
Lässt sich die Lenkung bei laufendem Motor geräuschfrei und leicht bewegen, ohne das der Ölstand weiter absinkt, biste fertig.
Auf Dichtheit prüfen, alles saubermachen, Bier auf, Prost!
MfG
Bearbeitet von - Airborne am 24.09.2006 22:25:57
Bearbeitet von - Airborne am 24.09.2006 22:52:18
Bearbeitet von - Airborne am 11.02.2009 22:09:07
Tipp:
Kurz, Knapp einfach super!!
Super airbone!!!
Mfg Martin
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 24 Monaten
moin, hierzu eine frage von mir:
meine lenkung ist relativ leichtgängig, was ich nicht so toll finde. Erst wenn man mehr einlenkt spürt man mehr wiederstand.
Habe vor kurzem einen kleinen Fahrwerksumbau durchgeführt (hier nur VA aufgelistet):
AC Schnitzer Fahwerk (Federn und Dämpfer)
M3 3.0 querlenkerlager
Beide spurstangen neu.
Beide domlager neu
radführungsgelenke neu.
Oben drauf noch eine Domstrebe.
BMW Lenkeinschlagsbegrenzer wurden eingebaut - lenkgetriebe ist dicht.
Achsvermessung und alles schick eingestellt.
Nur hab ich immernoch diese leichtgängigkeit.
Könnte das was mit dem Servoöl zu tun haben, es ist schon relativ dunkel, wohl auch ziemlich alt, könnte da der fehler liegen?
auffällig ist, dass die lenkung straffer ist, wenn der wagen noch kalt ist, bei betriebstempt gibts weniger feedback.
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Zitat:
moin, hierzu eine frage von mir:
meine lenkung ist relativ leichtgängig, was ich nicht so toll finde. Erst wenn man mehr einlenkt spürt man mehr wiederstand.
Habe vor kurzem einen kleinen Fahrwerksumbau durchgeführt (hier nur VA aufgelistet):
AC Schnitzer Fahwerk (Federn und Dämpfer)
M3 3.0 querlenkerlager
Beide spurstangen neu.
Beide domlager neu
radführungsgelenke neu.
Oben drauf noch eine Domstrebe.
BMW Lenkeinschlagsbegrenzer wurden eingebaut - lenkgetriebe ist dicht.
Achsvermessung und alles schick eingestellt.
Nur hab ich immernoch diese leichtgängigkeit.
Könnte das was mit dem Servoöl zu tun haben, es ist schon relativ dunkel, wohl auch ziemlich alt, könnte da der fehler liegen?
auffällig ist, dass die lenkung straffer ist, wenn der wagen noch kalt ist, bei betriebstempt gibts weniger feedback.
(Zitat von: Made Of Steel)
hey
war das vor dem fahrwerkseinbau auch der fall bzw. vor den teilen wo du alle erneuert hast.
oder bestand das problem auch schon???
ich könnte mir es nicht direkt vorstellen das es am öl liegen kann.
aber auf jedenfall würde ich doch dieses lenkgetriebeöl mal wechseln.
schaden würde es auf keinen fall.
das dieser sich schwergängig fühlt ,wenn der motor kalt bzw. das öl noch zäh ist kann ich mir gut vorstellen,sobald das öl warm ist fliest es besser durch die pumpe und getriebe.
vll. ist die viskosität nicht mehr vorhanden???
mach mal einen atf-öl wechsel.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
diese leichtgängigkeit war vor dem umbau auch schon da, hatte gedacht dass es evtl. doch an ausgeschlagenen fahrwerkslagern liegt, dem ist aber wohl nicht so.
da wie schon gesagt eine veränderung kalt / warm zu merken ist könnte man auf ne flüssigkeit in dem fall das atf öl spekulieren. Ich werds mal wechseln.
p.s. nen neuen servopumpen keilriemen hab ich auch schon eingebastelt und gut gespannt.
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 5 Monaten
JanGD
11.02.2009 | 21:37:42
Ich hätte da noch eine Frage zum Öl ablassen...
Ich habe so einen leichten Widerstand in der Lenkung um die Mittellage rum, der aber ab und zu wieder verschwindet und sich verschiebt.
Ich hab nun letztest Wochenende das Servoöl gewechselt und es wurde deutlich besser. Doch leider habe ich wohl nicht alles Öl aus dem System gebracht, da nach dem Entlüften das Öl schon wieder dreckig braun schwarz war (immerhin mit einem Rotschimmer). Ich wollte das jetzt dieses Wochenende nocheinmal wiederholen und diesmal versuchen das ganze Servoöl rauszubringen.
Wie bring ich alles raus? Ich hab was von Keilriemen von Servopumpe nehmen und von hand drehen gelesen. Gute Idee?
Greets und Danke
Jan GD
So long! Keep up the good work!
BMW for Live :)
Zitat:
Ich hätte da noch eine Frage zum Öl ablassen...
Ich habe so einen leichten Widerstand in der Lenkung um die Mittellage rum, der aber ab und zu wieder verschwindet und sich verschiebt.
Ich hab nun letztest Wochenende das Servoöl gewechselt und es wurde deutlich besser. Doch leider habe ich wohl nicht alles Öl aus dem System gebracht, da nach dem Entlüften das Öl schon wieder dreckig braun schwarz war (immerhin mit einem Rotschimmer). Ich wollte das jetzt dieses Wochenende nocheinmal wiederholen und diesmal versuchen das ganze Servoöl rauszubringen.
Wie bring ich alles raus? Ich hab was von Keilriemen von Servopumpe nehmen und von hand drehen gelesen. Gute Idee?
Greets und Danke
Jan GD
(Zitat von: JanGD)
nicht nur so auch die leitungen direkt lösen am lenkgetriebe und zur seite legen und mit hin und her lenken
geht auch das restliche öl aus dem getriebe heraus.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
JanGD
11.02.2009 | 22:24:00
Die Leitungen am Lenkgetriebe hatte ich gelöst und zur seite gelegt, hin und her lenken hatte ich auch gemacht. Hoffe mit dem drehen der Pumpe klappt das also dann.
Thx und Greets
So long! Keep up the good work!
BMW for Live :)
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 5 Monaten
GoRy
01.07.2009 | 12:10:46
Hallo zusammen,
habe hierzu auch eine Frage.
War eben unten und habe den Schlauch gelöst um das alte Servo Öl abzulassen.
Wieviel da am ende raus lief kann ich gerade schlecht abschätzen....aber ich habe es ca. eine halbe Std laufen lassen bis nichts mehr kam.
Alles wieder angeschraubt und neues Öl rein. Da ging aber nur 1 1/2 Liter rein.
Bin mal eine runde gefahren und nochmal nachgeschaut, Ölstand war Okay.
Müsste doch eigentlich mehr rein bzw. dann auch rauslaufen!?
Zitat:
Du brauchst zum Wechsel ATF-Öl, gibts in Literdosen beim :-) Du wirst grob geschätzt sowas um die 1-1,5l benötigen...
...
GoRy
01.07.2009 | 17:20:49
Sorry, war mit der Flasche verschmolzen^^
Ich meinte- Da ging nur 500ml rein...bin aber der meinung das bischen mehr raus kam.
So, jetzt ist es richtig :-p
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
Danke für den Tipp, werde es auch mal wechseln.
Meiner hat inzwischen 259.000 km auf dem buckel, hat bestimmt
keiner gewechselt. ;O))
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 28 Monaten
achtung alter Fred!Können durch altes Öl schäden am Lenkgetriebe / Servopumpe entstehen?
Wenn ich nähmlich mein Servoöl so anschaue ist das schon Pechschwarz Oo
edit:
Was haltet ihr von der Methode, das alte Servoöl mit ner großen Spritze aus dem Servobehälter zu holen?
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=504zugegeben, ist ungenauer und dauert zwar etwas länger aber man hat nicht die sauerei mit dem ölablassen und auffangen per wanne?!
Bearbeitet von: theblade am 22.03.2012 um 13:25:46
Das neue Öl ist rot, das alte Schwarz....ihre These, Dr. Watson!? ;-)
Mach neu, schaden kann´s nicht.
Absaugen ist ok, so wirst du aber nicht alles ausm System kriegen (das geht auch nur mit Spülen 100%´ig).
MfG
welches Servoöl empfiehlst du? oder gleich direkt vom :-) ? muss ja untereinander mischbar sein
Bearbeitet von: theblade am 22.03.2012 um 14:09:32
Nimm das vorgeschrieben ATF Öl, Teilenummer 81 22 9 400 272 (kann sich mittlerweile geändert haben).
MfG
Nennt sich "ATF 2" im freien Handel.
BMW Team Oberhavel
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 17 Monaten
Hallo habe da auch mal ne frage , was ist wenn ich nur an eine Hohlschraube komme zum öl ablassen !!
oder besser gefragt sitzen die beiden Hohlschrauben nebeneinander ???
Bearbeitet von: Maylo007 am 19.08.2013 um 14:36:04