hi....bin am ende :-)In der suche hab ich auch ned so das richtige gefunden. Nach dem Starten des Motors läuft er unruhig(EML und Motorleuchte bleiben an)kein Standgas und Motor geht nach n paar sekunden aus. Ein Mechi ist schon ratlos. Kann leider ned zum auslesen zum freundlichen fahren da ich ned weit komme. Kann mir jem. nen tipp geben der schon selbes probs hatte,um ne Abschleppaktion zu verhindern :-( gruß Bernd
nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen
Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 12.09.2006 18:09:31
hatte das selbe Problem bei meinem A6, Startet zwar aber geht sofort danach wieder aus. Wenn man gutes fahrerisches Geschick hat, fährt man den Wagen warm und dann verschwand dies bei mir wieder(also nur im kalten Zustand) Ist aber nicht einfach drei Pedale gleichzeitig zu bedienen und evtl. noch zu blinken und zu lenken. Ich habe in dieser Zeit auf jeden Fall das Fahren gelernt. Fehlerdiagnose bis heute nicht gestellt, da nicht permanent
Dann sollte ich meine leiden auch noch dazu schreiben.
Ich habe das gleiche Problem.
- Nur wenn es draussen kalt ist. - nur wenn der Motor noch kalt ist... - läuft er im Standgas total unruhig und springt auch mal auf die 200 Umdrehungen runter und wieder hoch...
@Hounddog (dies betrifft nicht das PRoblem des Threaterstellers!)
Macht mein 528er wie so viele auch. DAzu gibts auch enige Beiträge, zumindest hab ich schon einige in der Richtung gelesen. Am wahrscheinlichsten ist mir die Theorie mit der Ansaugkrümmerdichtung. Diese wurde innerhalb der Serie geändert. Wenn der Motor kalt ist zieht er über die "undichte" AKD Falschluft, dadurch neigt er zum ausgehen. Nach ca. 1-5 Minuten ist der Motor warm, dann dehnt sich auch die AKD etwas aus und ab dann läuft der Motor wieder normal, weil die Dichtung jetzt tatsächlich dicht ist. Ich wollte das auch mal machen lassen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das nicht evtl. ein Riesenact ist, den Asnaugkrümmer zu demontieren.....
Komisch ist, daß es fast ausschließlich 528er aus dem ZEitraum 98/99 trifft. So zumindest meine Beobachtungen. AChja viel Spaß im Winter, gerade dann ist es wirklich schlimm.
Ich bin also immernoch auf der Suche nach einer Anleitung a+e Ansaugkrümmer. Im TIS hab ich nichts vernünftiges gefunden.
Ich bin mir nicht sicher, meine aber KaiO hätte mich da mal draufgebracht. Er hat in einem Beitrag auch die geänderte Teilenummer der AKD angegeben.