Zitat:
Was sind eigentlich die Pros und Contras beim Heckantrieb und welche Vorteile hat ein Frontantrieb?
Zitat:
Kam mir das nur so vor oder sind heckangetriebene Fahrzeuge einfach am besten für schnelle Kurven??
Zitat:
Auch wenn ein Allradfahrzeug seine Frontantriebskompenente abschalten kann(Zitat von: rennfrikadelle)
Zitat:
Eine frage was sucht ein Reiskocherfahrer überhaupt in einem BMW Forum. Ich glauch nur eines Freude am fahren,das ist gleich BMW. BMW=Heckantrieb. Heckantrieb=sportlich. Alle Sportwagen haben Heckantrieb. Gut in den letzten Jahren setzt sich auch immer mehr Allrad auch auf der strasse durch. Aber Porsche, ferrari, Lambo, Benz AMG 500, BMW M3-6 u.s.w. haben Heckantrieb. Ach und wer seinen Heckantrieb im Winter beherrscht kommt zumindest genau so weit wie ein Frondfresse wenn nicht weiter(Zitat von: Tom_compact_E36)
Zitat:
Benz AMG 500(Zitat von: Tom_compact_E36)
Zitat:
Frondfresse(Zitat von: Tom_compact_E36)
Zitat:
Der Haftungsunterschied in Kurven zwischen Heck- und Allrad-Antrieb zeigt sich aber wahrscheinlich erst im Grenzbereich des jeweiligen Fahrzeug's, oder? Ich mein, wenn man jetzt mit beiden Fahrzeugen jeweils mit 100 km/h in 'ne recht starke Kurve fährt, jedoch noch mehr Speed möglich wäre, werden sich beide Fahrzeuge weitesgehend neutral verhalten, oder?
Zitat:
Ist es bei Audi nicht so das der Hinterrad-Antrieb bei Überforderung der Fronträder zusätzlich aktiviert wird? Also das die Fahrzeuge normalerweise mit Front-Antrieb fahren. Anders natürlich bei permanentem Allrad-Antrieb.
Zitat:
quattro Audi-Allrad-Antrieb:
Das Herzstück von Audis permanentem Allradantrieb bildet das Torsendifferential. Im Gegensatz zum herkömmlichen Kegelrad-Differential regeln Schneckenräder die Verteilung der Antriebskräfte zwischen Vorder- und Hinterachse. Normalerweise beträgt die Kraftverteilung auf beide Achsen je 50 Prozent, im Extremfall fließt die gesamte Kraft an eine Achse. Auf diese Art ist vom reinen Front- bis zum reinen Heckantrieb alles möglich. Ergebnis: verbesserte Traktion und sicherere Kurvenlage.
Zitat:
Bei mehr als 200Ps ist der Vorderadantrieb überfordert, bei mehr als 500Ps gilt dies auch für den Heckantrieb.
Mit Heckantrieb lassen sich keine Beschleunigungswerte unter 4 Sekunden erreichen, Allrad geht bis etwa 3,4 Sekunden herunter. Dann ist bei Straßenfahrzeugen auch hier aus Traktionsgründen Schicht.(Zitat von: rennfrikadelle)
Zitat:
Wieso schafft dann ein Ferrari 599 GTB Fiorano mit 620PS und Heckantrieb die Beschleunigung von 0-100km/h in 3,7s?
Zitat:Zitat:
Wieso schafft dann ein Ferrari 599 GTB Fiorano mit 620PS und Heckantrieb die Beschleunigung von 0-100km/h in 3,7s?
Wieso schafft er nicht seine 3,4 Sekunden, die er gemäß Leistungskurve und Gewichtsparameter schaffen müsste?
Der mir bekannte Wert liegt bei 3,9 Sekunden - könnte auch daran liegen, das dort mit Serienbereifung und nicht wie bei Ferrari-Tests üblich mit Rennbereifung getestetn wurde.(Zitat von: rennfrikadelle)
Zitat:
von wo sind denn die 3,7 angegeben? prospekt? die schafft dann ein normaler fahrer sowieso nicht.
Zitat:
das von rennfrikadelle sind ca werte.. das kommt immer noch viel auf gewichtsverhältnis, reifen, fahrwerk an..dann kannste ihn jetzt nicht festnageln.. von wo sind denn die 3,7 angegeben? prospekt? die schafft dann ein normaler fahrer sowieso nicht.(Zitat von: BMW_Pilot_austria)