Habe ab und zu folgendes Problem: ICh starte kalten Motor, Leerlauf in ORdnung, wil Kupplung kommen lassen udn Gas egeben, kann das Gas fast durchdrücken, der Motor würgt fast ab. Danahc ist alles in Ordnung. Ist nur das erste mal. Auch nur bei kaltem Motor. Dann ist das PRoblem 4-5 Tage wieder weg, dann tritts wieder auf. Fehelerspeicher sagt "Nockenwellensensor defekt". Klingt plausibel. Hab jetzt gestern mal an dem Stecker abgemacht und gewackelt. Heute morgen war das Problem weg. Das das eher sein, dass da'n Wackler dran ist?!? Denn wenn der Nockenwellensensor komplett defekt wäre, dann würde das Problem ja jedesmal aufftreten oder nicht?!? Und dass das Leistungsloch nur beim ersten mal auftritt (wenn es auftritt) liegt wohl daran, dass der Motor dann ins Notlaufprogramm schaltet.
Aber evtl. kann mir auch jemand sagen, wie lange so ein Motor denn im Notlaufprogramm läuft. Springt er wieder ruas, soblad man die Zündung ausmacht udn neu startet oder wi elnage bleibt er darin?
Hattest du den Ganzen Sensor raus genommen?oder nur den Stecker abgenommen???? Ich bin der Meinung wenn was im FS drin steht wird das schon sein Grund haben. Bei mir konnte man auch erst den FS löschen und ein paar tage später war der Fehler wieder da. Hol Dir einfach einen Neuen SENSOR und fertig und mach da nicht mehr so viel rum. aber es muß jeder selber wissen was er macht Meine Meinung
es geht zwar jedesmal um das gleiche Teil, aber jedesmal um ein anderes Thema bei dem Teil :-) Hab nur keine Lust mir für 80EUR einen enuen Sensor zu kaufen, wenn es im Endeffekt an dem Stecker oder an dem Kabel liegt, Wackler oder so. Denn wenn der Esnsor wirklich hinüber wäre dan würde das Problem ja immer auftreten....und dass der Wagen im Notlaufprogramm f#hrt merk ich auch nicht wirklich was von. Erreicht noch seine Vmax, Beschelunigung normal und Verbrauch auch normal. Alles komisch....
achso, geht das? Wie machen wie das denn? Können die so einfach den Sensor nach einem Wackler überprüfen?!?Sonst würde ich das natürlich sofort machen...
achso, geht das? Wie machen wie das denn? Können die so einfach den Sensor nach einem Wackler überprüfen?!?Sonst würde ich das natürlich sofort machen...
(Zitat von: Fliesengott)
na jetzt frag i mich woher weist du das es der NS ist.Warst du schon mal bei BMW????zum auslesen des Speichers???
jaaa, war ich :-) Gestern. Da steht drin im Fehlerspeicher "Nockenwellensensor defekt". Aber wie zum Teufel solen die denn nun rausbekommen, ob der nur einen Wackler hat oder komplett tot ist? Im Fehlerspeicher steht ja schonmal nicht drin, wann dieser Defekt aufgetreten ist glaub ich oder? Wenn er da immer nur sporadishc drinsteht, dann wäre es ja klar, dass der irgednwie'n Wackler hat. Aber können die das denn irgednwie rauskriegen, ob der'n Wackler hat? MIt Nachmessen oder so?
Also wenn der NS mit Defekt drine steht dann ist es wohl so. So bei mir war es das gleiche mal probs mal keine und dann wieder probs so schnauze voll gehabt neuen NS gekauft ein gebaut und siehe da probs weg. Ich persöhnlich denke NICHTdas der nen Wackler hat sonst hätten die schon was gesagt. Und wenn da ein Wackler drin sein sollte am Sensor brauchst du eh neuen.OK