Zitat:
Die Steigung gibt wiederum an, wieviel von dem Außendurchmesser der Schraube auf das Gewinde entfällt.
Angenommen du hast eine M12 Schraube mit der Steigung 1,5 dann entfallen ca. 10,5 mm vom Querschnitt auf das "Volle" von der Schraube (also dort wo kein Gewinde vorhanden ist) und 1,5 mm auf das umlaufende Gewinde.
Also nicht nur auf die "M" Zahl gucken, sondern auch auf die Steigung.
Eine M12 1,75 passt auch ein zwei Gänge in das Gewinde einer M12 1,5, aber irgendwann ist das Gewinde dann im Ar... und total verkniddelt.
(Zitat von: SuMo-Driver)
So nicht ganz korrekt ;-))
Hab Stahlbau gelernt.....
//// soll jetzt mal das Gewinde darstellen
Die Steigung eines Gewindes ist das Maß, von einer Bergspitze zur nächsten Bergspitze ;-))
Gewinde gibts in Fein, Normal, Grob, Trapez, Whitworth, usw usf.......und das ganze in Links und Rechts-Gewinde
Gruß Marco
Und jetzt gibt Wikipedia auch noch seinen Senf dazu
http://de.wikipedia.org/wiki/GewindeBearbeitet von - Marco-IS am 20.09.2006 17:39:39