Nur 8 Bar Kompression (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
Sven
31.08.2006 | 12:22:38
Pleuellalger ist richtig oben blau, unten rot. Die unteren sollen angeblich weicher sein...
Anders als BMW_Pilot_Austria würde ich grundsätzlich keine gebrauchten Lagerschalen mehr einsetzen. Wenn man weiß daß sie daß sie erst 10.000km oder weniger runter haben, sehe ich den Sparwahn ein, würde es aber dennoch nicht machen...
Der Satz Pleuelschrauben kostet ca. 42,- EUR. Der Pleuellagersatz ca. 110,- EUR. D.h. das Aufmachen alleine ist schon teuer...
Naja und letztlich ist es halt immer so eine Sache wie dick die Laufschicht noch ist. An einem Lager, dessen Laufschicht intakt ist, sieht man eigentlich wenig, gerade bei den Pleueln, dessen Abnutzung nicht homogen ist.
Zu den Hauptlagern. Je Bearbeitungsstufe/ Schleifstufe gibt es die Farbe grün, weiß, gelb, die unterschiedliche Durchmesser haben, um die Fertigungstoleranezen auszugleichen. Anders als bei den Pleuellagern, muß die Passung genauer eingehalten werden... und das für jedes einzelne Lager.
Normalerweise hast Du auf der Kurbelwelle Farbmakierungen an den Ausgleichsgewichten. Entsprechend der Farbmarkierung jedes einzelne Lager aussuchen. Also nicht wundern, wenn für die gleiche Kurbelwellen 2*5 gelbe, 2*1 grüne und 2*1 weiße Lager benötigst. Gelb kommt aber am häufigsten vor.
Theoretisch kann man auch nur gelbe Lagerschalen einbauen, wovon ich persönlich aber abrate.
Zur Bearbeitungsstufe/ Schleifstufe. Gehe davon aus, daß Du die Standardstufe hast (60mm). Aber auch die kannst Du erkennen. Am vorderen Ausgleichsgewicht sind Striche oder Kreuze eingeschlagen. Je Stufe eine Markierung.
Wählst du die falsche Scheifstufe, läßt sich die Kurbelwelle nicht mehr von Hand drehen.
Wenn aus welchen Gründen auch immer die Markierungen fehlen muß die Kurbelwelle vermessen werden... man kann es theoretisch auch mit Gefühl herausbekommen, aber da Du nicht über ein großes Lagersortiment verfügst, rate ich davon ab.
Das Führungslager hat die Aufgabe Axialkräfte aufzunehmen, ist ein Axial-Radiallager. Alle anderen Lager sind nur Radiallager.
Bearbeitet von - sven am 31.08.2006 12:28:55
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!
Hallo Sven,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Nur 8 Bar Kompression"!
Gruß
jaaa.. im prinzip geb ich dir recht sven.. aber wer muß denn nicht sparen :) und wenn die lager noch fast keine laufspuren haben, wieso dann ersetzen.. das meinte ich
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Sven
31.08.2006 | 12:32:31
Kann ich ja auch verstehen :-) Ich schrieb ja, daß wenn ich weiß, daß die Lager sehr wenig km drauf haben, daß man das machen kann, selbst wenn ich es nicht machen würde.
Bearbeitet von - sven am 31.08.2006 12:41:06
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!
habe eben meine Pleuellager bekommen !
Allerdings direkt von Glyco !
Nur die haben keine rote bzw blaue markierung !
12x die gleichen !
Habe hier nur ne Glyco nummer:
71-3419/06 STD
sind das nun die richtigen ?
....
laut Glyco passen die auch im m50 !
laut E.. Haben M50 und M52 auch die gleichen Lager !
Was mich jetzt nur wundert ist das es keine unterschiedlichen sind ! sondern 12x die gleichen !
oder färbt BMW ihre lager nur so aus spaß ? =)
....
Sven
04.09.2006 | 13:22:06
Das sind gängige Lagerschalen, die in fast jedem Benziner von E30, E36, E46, E34, E39, bis 3,2l Hubraum verbaut wurden.
Wie schon weiter oben geschrieben soll die untere Lagerschale (rot) weicher als die Lagerschale blau sein. Daher gibt es einige, die auch blau unten einzubauen, da blau härter...
Ob das richtig oder falsch ist, das kann ich nicht sagen. Habe zuletzt blaue und rote Pleuellagerschrauben eingebaut...
Irgendwo und irgendwann mal im Autotreff ist auch das Gerücht aufgekommen, daß seitens BMW die Anweisung gekommen sein soll nur noch blaue einzubauen. Auch dazu kann ich nichts vebindliches sagen. Ich weiß nur, daß man rote Lagerschalen nach wie vor bekommt.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!
Tipp:
naja, hauptsache es passt und flutscht !
habe eben meinen Kopf vom Instandsetzter abgeholt ! er ist komplett in Ordnung. Habe gleich Ventile neu einschliefen und planen lassen.
Hab eben mal den Kolben mit 8 bar ausgebaut... leichter riss im Kolbenring !
Jetzt gehts wieder ans fröhliche zusammenbauen :-)
Fotos werde ich posten wenn wieder alles zusammen ist
....
Sven
04.09.2006 | 20:59:13
Auf Bilder würde ich mich dann freuen :-)
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!