320d - Schwingungsdämpfer (3er BMW - E46 Forum)
Habe den Schwingungsdämpfer nun ersetzt. Ordentliches Werkzeug ist hierbei zwingend erforderlich.
Ich hatte mir einen Gegenhalter selber gebaut. Ein passendes Rohr in den Schwingungsdämpfer gesteckt, auf passende Länge abgeschnitten, sechs Muttern passend geflext und aufgeschweißt, langen hebel dran gebraten und fertig.
Beim Lösen der KuWe Zentralschraube habe ich 3 Stk. 1/2 Zoll Antriebe und Knebel abgerissen und 2 Ringschlüssel gesprengt. Musste mir einen 3/4 Zoll Knebel leihen mit dem es dann relativ leicht ging. Die Schraube hatten wir zusätzlich mit einem Heißluftföhn erwärmt. Beim Abziehen des Schwingungsdämpfers blieb dann der eingeprasste Flanschteil zurück auf der KuWe welchen wir mit einem kleinen Abzieher aber sauber lösen konnten. Die Montage war denkbar leicht, wobei für die 60° + 60° + 30° entsprechend langer Hebel und gut sitzender Gegenhalter erfordelich sind.
Die KuWe durch Blockieren am Schwungrad zu halten, würde ich von abraten. Abrutschen, abbrechen oder Verletzungen sind quasi garantiert.
Mein Schwingungsdämpfer war übrigens aus 2006, der Wagen aus 2003. Heißt, da war schonmal einer dran.
Nun ist erstmal Ruhe im Karton... und ich 20 Jahre älter!
Gruss
Torsten
Hallo H-quadrat,
ich habe auch ein starkes kurzes Vibrieren/Brummen wenn ich Beschleunige (das passiert wenn ich Vollgas gebe und das meiste Drehmoment anliegt)
z.B. Fahre ca 80 km/h mit 5. Gang und wenn ich dann Vollgas gebe, Vibriert/brummt das Auto kurz.
Habe das kurz nachdem ich eine Kennfeldoptimierung gemacht habe! Auto ist ein 320d mit 136 ps!
Meine Vermutungen sind/waren:
-Hardyscheibe (bereits überprüft und optisch ok)
-Kardanwellenmittellager
-Kupplung
-Zweimassenschwungrad
-Injektoren
Meinst du das es bei mir auch dieser Schwingungsdämpfer sein könnte!? Sieht man da einfach so hin oder muss was abgebaut werden!?
Danke :)
Gruß Tom
Leb dein Leben jetzt, denn man lebt nur einmal! ;)
Also bei mir hat sich das Vibrieren noch nicht ganz verabschiedet. Ist aber deutlich besser geworden. Tippe nach wie vor auf mein Kardanwellenmittenlager.
Deinen Schwingungsdämpfer siehst du am besten von unten nachdem du den Unterfahrschutz abgebaut hast. Von oben ist der Winkel doof und auch was vor... Eventuell reicht es die erste Verkleidung zu demontieren und mit nem kleinen Spiegel und Taschenlampe zu schauen.
Was auch sein kann, bissel weiter ausgeholt, ist dass deine Kennfeld"optimierung" Schwingungen in den Antriebsstrang bringt die nicht durch den Konstrukteur (BMW) berücksichtigt wurden und somit vom Antriebsstrang nicht aufgenommen werden können. Jedes Bauteil hat einen konstruktiv festgelegten Frequenzbereich. So setzt sich das Auto wie eine Kette zusammen, veränderst du ein Glied daraus, können darauf folgende Glieder in Eigenfrequenz fallen und rütteln dir die Blomben aus den Zähnen.
Hey,
danke dir für die Antwort! Werde dann mal die nächsten Tage nach der Ursache für diese blöden Vibrationen/Brummen suchen und hoffentlich fündig! ;)
Ja, das könnte natürlich auch sein, aber ich hoffe nicht! Da wärs mir schon lieber, wenn meinetwegen das Kardanwellenmittellager oder der Schwingungsdämpfer kaputt wäre! ;)
Gruß Tom
Leb dein Leben jetzt, denn man lebt nur einmal! ;)
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Hi,
gestern hat's mir bei der Ausfahrt aus der Parklücke den Keilriemen zerschossen....dachte ich jedenfalls. Heute kam dann das Servicemobil des Freundlichen aus München und befand: Schwingungsdämpfer abgerissen, damit Keilriemen auch hinüber, ggf. Folgeschäden, also abschleppen in die Werkstatt. Hatte 128000 auf dem Buckel, scheint aber, laut BMW Meister, ein durchaus übliches Verschleißteil zu sein (da frage ich mich, was passiert, wenn einem das bei Vollast auf der Bahn um die Ohren fliegt.....)
Nun zum Problem: Der Freundliche will 390,- € für den Austausch haben. Das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Ist das realistisch (aufgrund der Beschreibung meines Vorredners werde ich definitiv nicht selbst ran wollen :-))? Können die freien Werkstätten das auch oder muß es zwingend vom BMW Überteuerungsservice erledigt werden???
Gruß
Batzi
15.03.2011 | 08:04:10
also 390€ ist normal.
der schwingungsdämpfer selbst kostet 250€ ca.
hab das ganze vor nem monat bei meinem auch getauscht zusammen mit nem kumpel.
da ich das 6 gang getriebe hab, konnte man von unten mit nem brecheisen den anlasser blockieren, so ging das dann auch.
wobei das lösen an sich kein problem war, anziehen bis 100Nm +60° auch nicht, aber dann wurde es richtig anstrengend.
meiner hatte ständig gequitsch ohne last. Mit last war es dann weg.
mein gummi war schon zu 1/3 im kreis rum gerissen.
war also auch höchste zeit.
ist aber wohl bei die 150PS diesel nen bekanntes verschleißteil, ebenso beim X3 und die ersten E9x.