Cabrioverdeck reinigen und pflegen (Baureihenübergreifendes Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.08.2006 um 16:57:38 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.
Hallo Leute,
wir möchten unser Cabrioverdeck mal richtig reinigen und imprägnieren. Dazu haben wir uns die original Mittelchen von BMW gekauft - also den Reiniger und das Imprägniermittel.
Gibt es dabei irgendwelche Dinge zu beachten? In der Anleitung vom Imprägniermittel steht drinnen, dass es unter Umständen zu Fleckenbildung kommen kann, das wollen wir natürlich vermeiden.
Man soll die Flasche auf 2,5 Liter Wasser geben, muss dann alles auf das Verdeck gegeben werden oder nur soviel, dass alles damit behandelt wurde?
Unser Verdeck hat einige Druckstellen, vermutlich vom zusammenfalten, kann man die irgendwie wegbekommen?
Ferner sind einige Fusseln auf dem Stoff, nimmt man dazu eine gewohnliche Fusselbürste?
Wer sonst hilfreiche Tipps hat, kann mir die gerne mitteilen.
Sorry wenn ich so "doofe" Fragen stelle, aber da es unser erstes Cabrio ist, wollen wir natürlich nix falsch machen.
Viele Grüße
Karli
Bearbeitet von - kawacharly am 26.08.2006 12:46:07
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.08.2006 16:57:38
Hallo KawaCharly,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Cabrioverdeck reinigen und pflegen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
bo 88
26.08.2006 | 13:19:01
hi
nur ein tip von mir, bring dein cabrio zunem aufbereiter! bezahlst halt ein bischen mehr aber du kannst sicher sein das es profesionelle arbeit is und die nächsten 2-3 jahre ruhe hast mit deinem verdeck
mfg
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Also die Fusseln gehen mit einer weichen Bürste oder dem normalen Fusselreiniger für Kleidung wunderbar weg - auch bei Tier-/Katzenhaaren... Denn die schlafen besonders gerne auf dem warmen (weil schwarz), weichen Verdeck...
Ansonsten beim Waschen kein Wachs verwenden... das bei den normalen Wäschen (ohne Wachs) vorhandene ist so gering das es nichts ausmacht.
Wenn es wirklich schon Druckstellen hat (kommt vor wenn man ein Hardtop im Winter drauf hat und das Verdeck länger im Kasten liegt) würde ich bzw. bin ich auch zu einem Aufbereiter gefahren... Einfach auch immer darauf achten das das Verdeck auch wirklich trocken ist bevor man es aufmacht - können sonst unter Umständen sogar Schimmelflecken auftauchen...
Das Pflegeprogram von BMW ist sicher nicht schlecht - allerdings sollte das am Besten eine kundige Hand machen... Im schlimmsten Fall danach einfach zum Aufbereiter fahren wenn wirklich Flecken zusammenkommen. Im Normalfall einfach das Mischverhältnis beachten da die Flasche für 2-3 mal locker reicht...
Viel Spass weiterhin!
Denke nicht, daß es keine Krokodile gibt, nur weil das Wasser ruhig ist. (Malaysisches Sprichwort)
Tipp:
Hi
Ich habe mir vor kurzem auch ein cabrio angeschaft und habe mir cabrio verdeck reinger im zubehör gekauft so ein reinigungs schaum und danach inpregniert bin aber nicht so ganz zufrieden tips wären echt hilfreich.
Gruß Manni
Ich hab meines auch mit den original BMW-Mitteln gereinigt und imprägniert. Habe das ganze Imprägnierungsmittel auf dem Verdeck allmählich verteilt, nachdem ich natürlich gründlich gereinigt habe. Musst aufpassen dass das Imprägnierungsmittel nicht auf dem Lack trocknet, da es sonst Flecken auf dem Lack giebt, die du fast nicht mehr weg kriegst. Das Verdeck sieht aber wieder aus wie neu, und das Wasser perlt super ab.
Also ist es wohl doch aufwendiger und schwieriger, als gedacht. Gut das ich vorher gefragt habe.
Wer macht denn solche Aufbereitungen? Ein Autosattler!? Wieviel kostet sowas in etwa?
Gruß
Karli