Doch, sieht recht steil aus die Einfahrt, ich dachte es wär ne kleinere Kante, wie ein Bordstein oder so! Aber so ne steile Einfahrt is natürlich nich so der Reißer, wobei ich doch behaupten möchte das ich da bestimmt hochkomm... Hast du die dicken Gummischeiben hinten über den Federn, oder normale?
Denke auch das da 40/20 Optimal für dich ist. Du hast ja geschrieben möchtest dich auch net bei parkbuchten etc an borsteine rantasten.
Hab nen 60/30 drin und Borsteine herranfahren ? Vergiss es... hab das mal getestet und bin bis kurz vor rangefahren und hab geschaut... Obwohl ich keine GT ecken oder Schwerter drauf hab würde ich aufschrammen. Beim Auffahrten mit Kante vom schweller ganz zu schweigen der is noch nen stück tiefer. Das ganze bei nach 16" felgen.
Daher 40/20 gute wahl... Damit hast dann auf jedenfall den abstand von Koti und vorderrad besser im griff und wirkt im verhälltnis zur Hinterachse gleichmässig.
Nochmal vielen dank für eure Antworten. Ich denke ich nehme 40/20. Falls ich es irgendwann doch noch tiefer will, kauf ich neue federn.
Aber eine frage hab ich noch. Da der sommer schon fast vorbei ist und nun der winter vor der tür steht, frage ich mich ob ich jetzt noch ein fahrwerk einbaue oder erst nächstes jahr. Ergeben sich im winter starke nachteile?
Ich hab hinten über der Feder die normalen Gummiteile die auch drin waren. Unten die mussten raus, da sitzt jetzt der Gewindeblock auf dem Querlenker.
@Fischmo Wüsste da keinen Nachteil. Evtl setzt man mit einem tieferen Auto schneller auf Schnee auf, wenn viel liegt, aber das sollte der Wagen schon vertragen. Außerdem verbessert sich ja wahrscheinlich deine Straßenlage, also eher mehr Sicherheit ;)