Kaufberatung Fahrwerk (3er BMW - E36 Forum)
Guten Morgen zusammen !
Ich bräuchte mal eine Kaufberatung bez. eines Komplett- oder Gewindefahrwerks von Euch.
Ich fahre einen 318er Compact, in dem z.Z. Konidämpfer und FK-Federn eingebaut sind.
Ehrlich gesagt ist mir das zu hart.
Jetzt suche ich ein FW, das sportlich und zugleich auch noch ein bißchen komfortabel ist. Ich möchte nicht bei jedem Schlagloch mit dem Kopf ans Dach stoßen.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir eure Erfahrungen mitteilen würdet.
Preislich hatte ich an ein FW bis EUR 1000.- gedacht.
Vielen Dank und nochh einen schönen Sonntag wünscht Euch
Reddeer2000
Vielleicht hat ja noch jemand ein FW abzugeben. Dann bitte Angebote per PN.
Bearbeitet von - Reddeer2000 am 13.08.2006 08:03:13
Hallo Reddeer2000,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kaufberatung Fahrwerk"!
Gruß
mrvol
13.08.2006 | 10:56:29
Hab für mein 316 compact ein 50/20 aus Weitec und Bilstein gekauft. Das Fahrzeug ist schon weich, aber die Tieferlegung ist total für den Arsch. Hab mit BMW keine erfahrung, aber wenn dann würde ich dir ein komplettfahrwerk von Bilstein, Vogtland, KW Automotive oder H&R empfehlen.
Wichtig ist finde ich das dämpfer und Federn von der gleichen Firma sind. Kein zusammengeschusterter Scheiß der nicht passt.
Falls das Fahrwerk dann zu hart sein solltest, kannst du es reklamieren. Ich habe jetzt das Problem das Weitec die schuld von meinem Problem zu Bilstein schiebt und umgekehrt.
Ruf bei diesen Firmen einfach mal an und frag nach einem Weichen, normaltiefem Fahrwerk... Also esmuss dir klar sein, das bei tieferlegungen von 70, 80 mm und mehr der Fahrkomfort auf der Strecke bleibt. Das Auto fängt dann an zu bocken... Sprich bei Schläglochern und gröberen Unebenheiten, Verliert der Reifen Fahrbahn kontakt.. Merkst du dann stark beim Bremsen...
Wenn du dann beí schnellerer Fahrt mal auf unebener Fahrbahn normal stark bist leicht stark bremst geht dein ABS an.. das liegt dann an dem fehlenden Fahrbahnkontakt der Reifen, die durch das "Hoppeln" dann schneller blockieren...
Hoffe ich konnt dir Helfen!
Hi !
Danke für deine Antwort.
Tieferlegung sollte schon 60/40 sein. Diese Maße habe ich jetzt auch verbaut. Allerdings ist das FW wirklich knüppelhart, obwohl die Konis ganz weich eingestellt sind.
Eventuell liegt es ja an den Federn ?
Wie sieht es denn mit M-Dämpfern und H&R-Federn in der genannten Tiefe aus.
Vielleicht hat da jemand Erfahrungen ? Halten die M-Dämpfer das aus ?
Könnte M-Dämpfer bekommen, die erst 15.000km gelaufen sind.
VG
Reddeer2000
Wenn du 1000€ ausgeben willst würd ich dir zu nem Gewindefahrwerk raten das Höhen und Härteverstellbar ist
Tipp:
Aber wie sieht es aus, wenn ich mir ein härteverstellbares kaufe und es ist mir immer noch zu hart ? Glaube nicht, das ich es dann umtauschen kann, oder ?
Die Anfahrt zu meiner Arbeitsstelle führt über eine kleine Landstraße, die jeder Stoßdämpferteststrecke der Automobilhersteller Konkurrenz machen kann.
Hatte am Anfang ein M-FW drin, bei dem konnte man einigermaßen vernünftig über die Straße fahren, aber mir gefiel die Tieferlegung nicht. Hab dann auf Konis und 60/40 umgerüstet und jetzt schleich ich mit knapp 20km/h über die Straße. Anders geht es einfach nicht. Du merkst wirklich jedes kleinste Fahrbahnloch.
VG
Reddeer2000
mrvol
13.08.2006 | 11:27:53
M-Dämpferheißen nicht umsonst M-Dämpfer weil sie in Verbindung mit M-Federn bestens funktionieren. Die sind auch nicht gekürzt meines erachtens. Ab 40mm so sagt die FAustregel sollten gekürzte Dämpfer her. 50 geht vielleicht auch noch. Dadrunter würdich zu angepassten dämfern raten. Deine Konidämpfer sind bestimmt nicht schlecht. Hatte auch mal verstellbare, fand die eigentlich ganz gut. Glaube dein Federungsproblem liegt eher an den FK Federn. Hast du beim einbau der 60/40 Federn mal geprüft ob die wirklich auch 6=740 gekommen sind. Manchmal sind ein paar vernünftige 45 Eibach oder Vogtlandfedern auch wirklich 45mm tiefern und nicht so hart. Und die ganzen 60/40 FK und was sonst noch Federn kommen dann Max. 50 tiefer sind dafür aber tierisch hart. Dann schei... lieber aus 5mm (sieht eh keiner wirklich) und fahr dafür entspannt. Wenn dein auto sehr hart wird leidet dadurch die gesammt Karosse und im Innenraum beginnt es irgendwann zu quitschen und zu klappern. Fetzt überhaupt nicht.
Das glaube beste was man kaufen denke ich ist ein KW - Gewindefahrwerk Variante 3 (Zug und Druck einstellbar) - Kostet aber auch Höllenkohle...) Wenn aber nur 50mm oder 60 erzielt werden sollen gibt es auch bessere billigere alternativen.
mit dem M-Fhrwerk kann man bis ca. 60mm tieferlegen
Was ist denn von Weitec zu halten ?
mrvol
13.08.2006 | 11:43:49
WEITEC Kann ich nur verachtend ablehnen!!!
Mußt mal meinen anderen Tread hier lesen ( Fehlende Tieferlegung wegen GASdruckdämpfer!!)... Hab meine Kotflügel vorne um 2,5 und hinten um 1cm nach unten verlängert und trotzdem habe ich hinten zwiscen rad und radhauskante 5cm LUFT !! Vorne noch 2-2,5 cm... Also bloß die Finger weg davon. Habe die Teile übrigends über MK-Tuning aus Bremen bestellt (bei Ebay sehr aktiv ... Schrottfirma nichts kaufen.. inkompetent.. haben überhaut keine Ahnung von Fahrwerken und dem Rest wahrscheinlich.. und sind mega unfreundlich, fast schon dumm dreißt...)
Das ist doch mal eine handfeste Aussage.
Habe nur danach gefragt, weil Weitec ein von außen härteeinstellbares Gewinde-FW anbietet.
VG
Reddeer2000
mrvol
13.08.2006 | 11:57:25
Ich will WEITEC nicht Madig machen (oder vielleicht ja doch ;-) )
Aber das sind halt meine erfahrungen mit der Firma und die sind schlecht. Beim Gewinde hast du sicherlich kein Höhenproblem, aber beim Gewinde würde ich aufpassen, weil wenn das Fahrwerk mit Gegenspannfeder arbeitet (wie fast alle GW-Fahrwerke - außer manche von KW wie ich weiß) dann sind federn in ihrer Härte auf das letzte tiferlegungsdrittel ausgelegt. Sprich Selbst wenn du dein Auto gar nicht so tief schraubt wie möglich, hast du immer mit der gleichen härte zu tun.. Das best was ich dir empfehlen würde ist mal zu einem Club bei dir in der nähe Fahren und dort Leute ansprechen und wenn möglich mal bei ihnen mitzufahren... Fahrwerk finden was dir gefällt nachkaufen und den Jungs mal nen Runde Bier oder was auch immer spendieren... :-) kommt imer gut... 1. Hast das optimale Fahrwerk für dich und 2. Vielleicht neue Schrauberfreunde gefunden
Ich würde dir zu einem K&W- oder zu einem H&R Gewindefahrwerk raten.