Für den M3-LMM brauchst du den LMM an sich, den M3-Luftikasten und den Faltenbalg vom Alpina B3 3,2 (frag mich, wie du den bekommen willst. Ausserdem kostet er 79 EURO). Der M3-LMM hat nen grösseren Durchmesser, weswegen er dann nicht mehr in den Original-Faltenbalg passt. Und du musst den Anschluss am LMM mit dem Dremel bearbeiten, damit der Stecker drauf passt.
Aber eigentlich brauchst du den gar nicht, weils eh nix bringt. Hab den M3-LMM wieder bei mir rausgeschmissen. Du veränderst den LMM Querschnitt zum Nachteil, da die Strömungsgeschwindigkeit zu langsam wird. Grössere LMM machen nur bei Kompressor oder Turbo-Umbauten Sinn.
Auch nicht mit M50-Brücke!
Bearbeitet von - kredenschel am 06.08.2006 15:28:51
"Wenn du den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn du ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)