Das Rollo hat an der oberen Schiene rechts und links jeweils eine kleine Gummirolle, damit liegt es im ausgefahrenen Zustand an der Heckscheibe an. Da schwingt absolut nichts, selbst wenn es nur in die Hutablage eingesetzt und nicht am Blech verschraubt ist. Ich würde aber trotzdem empfehlen es zumindest mit einer Schraube zu befestigen (original sind drei Befestigungspunkte vorhanden), damit es bei einem möglichen Unfall nicht nach vorne geflogen kommt.
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Wozu braucht man denn ein El.Rollo?
Ich habe in meinen letzten beiden E38 und jetzt im E65 ein El.Rollo (Serienmäßig)und nicht einmal habe ich es Gebraucht,den Aufwand würd ich mir nicht antun(Einbau).Ist nur meine Meinung,
Gruß
Arrif70
Ist doch ne schöne spielerei.
Die frage ist ja wie hoch der aufwand ist.
Wenn es nur "Rollokassette tauschen und befestigen, stromversorgung herstellen, schalter einbauen, steuergerät anschließen" ist, hält sicher der aufwand ja in grenzen.
Wieso hast du das nie benutzt? Fährst du immer mit rollo oben, oder verzichtest du komplett drauf?
Ich schätze mein rollo sehr, auch wenn es nur manuell ist.
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Menschen, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten. (Ayrton Senna)