Das BMW mal Flugzeuge baute ist ja ziehmlich klar...und weil nun mal Krieg war...gabs so ne art "Turbo" bzw. kurzfristige Leistungsmaximierung von ungefähr 10 Minuten Dauer. Kennt jeder der schon mal ne Flugsim gespielt hat.
Die Lösung liegt so nah... Man hat ganz simpel Wasser in die Brennkammern eingespritz. 1 L Wasser sind irgendwas bei 1000 Liter Wasserdampf oder so ähnlich..man möge einen Feuerwehrler fragen oder googlen.
Diese Sache schleppe ich schon lange... Wo Wasser noch so günstig ist... Aber ganz so einfach ist das wohl nicht denke ich...
Sie haben das Zölibat abgelegt, genau wie ihre Väter vor ihnen und deren Väter ..
@Panzerschreck: Gutes Beispiel, nur leider waren die Motoren recht anfällig und wurde auch sehr häufig gewartet im Gegensatz zu Automotoren. Wenn die damals gewusst hätten, das es andere Mittel gibt nen Motor zu kühlen hätten die was anderes genommen ;)
@Spell Check: Du meinst Peltierelemente. Sowas, was auch am Kühlschrank hinten dran ist. Auch diese Idee ist gut, allerdings bräuchtest du wohl ein ziemlich großes/starkes Peltierelement um die Luft ausreichend zu kühlen. Das andere Problem ist, dass du zwar aus der Ansaufluft die Wärme nimmst, aber die löst sich nicht einfach auf, sondern wird eben nur zu der anderen Seite des Peltierelements geleitet, die dann schweine heiß ist. Und dann wird der Motor selbst komplett höheren thermischen Belastungen ausgesetzt, was schonmal garnicht gut ist ;)
Einfach mal die "Turboprofis" fragen was es so für Tricks gibt, außer nem LLK, die Temperatur der Ansaugluft zu verringern.
Bearbeitet von - stefan323ti am 23.07.2006 09:06:07
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..