Hallo zusammen ich hab mich in letzter Zeit viel mit Car-PCs beschäftigt, da ich nun dabei bin meinem E46 Cabrio nach dem äußeren Feinschliff nun auch im Audiobereich nachzubessern, und bin auf sehr unterschidliche Meinungen gestoßen. Hat da jemand von euch bereits Erfahrungen mit gemacht und kann mir diese hier kurz mitteilen?
Vom "Können" her wäre ich definitv für den Car-PC jedoch wenn die Festplatte wirklich alle 6 Monate den Geist aufgibt vergeht mir die Lust darauf. Genau so will ich sicher nicht den Sound über einen FM-Modulator hören besonders weil für Radio UND Touchscreen Moni kein Platz im Cabrio wäre geschweige denn vom Qualitätsverlust.
In Planung:
Jehnert Doorboardseine passende Endstuffe (da hab ich mich noch nicht festgelegt)
und eben entweder das
K NAV-450-PaketOder ein schicker feiner Car-PC hätte da folgendes Angebot vorliegen:
Mainboard: ASROCK PE PRO (Sound, LAN, + ATI Grafikkarte) CPU: Pentium4 – 1,8GHZ RAM: 256MB DDR; HDD: Samsung 80GB + Kabel; ATX Netzteil Notebook CD-Laufwerk mit IDE und Stromadapter NaviLock USB GPS Empfänger mit MarcoPolo Routenplaner 05/06 -> Echtzeitnavigation, wie TOM TOM Rückfahrkamera Hochauflösendes Flimmerfreies 8“ Touchscreen TFT Display (bei 1024x768 noch gestochen scharf!) mit VGA Anschluss und 2 zusätzlichen Videoeingängen (Z.B.: DVD Player oder Playstation) Spannungswandler von 12 auf 230V
für 550€
Also was tun? Besonders das mein Know-how bei Car-PCs einwenig zu wünschen lässt. Ok man kann sich überall reinarbeiten aber ich hab keine Lust alle 6 Monate die HDD zu wechseln oder ne Minute zu warten bis ich Musik hören kann weil das System erst hochfahren muss.
Danke für die Tips vorab