Mein 528er (1998, 225000km) ist vor einigen Wochen heiß gelaufen. Hab natürlich sofort abgestellt und in der Werkstatt eine neue Wasserpumpe gekriegt. Nach einiger Zeit wieder heiß geworden: kompletter Kühler getauscht. Eine Woche später - man ahnt es - knallheiß: Thermostat getauscht. Zwei Tage später(!) HEISS - Viscolüfter. Nachdem jetzt das ganze Kühlsystem erneuert ist, geht die Temperatur nach wenigen km immer wieder aus der Mitte (bis knapp vor den roten Bereich) und wieder zurück und so weiter. Meine Frage (und ich bin natürlich für alle Antworten sehr dankbar): Ist damit ein Haarriss im Kopf zu diagnostizieren oder kann es auch an mangelnder Entlüftung liegen? Oder gibt es ganz andere Meinungen dazu? Danke nochmal im voraus.
Hallo, 1) Hast du immer noch Kühlwasserverlust? Wenn ja ist ein Riss im Kopf möglich. Da ja inzwischen alles wesentliche getauscht wurde, kenne ich nur noch eine Erklärung für das Problem: Deine "Tauschfreudige" Werkstatt hat dir "nur" Wasser in den Kühler geschüttet und nicht den notwendigen Anteil Frostschutz (ja, auch im Sommer!) beigefügt. Der Frostschutz ist auch dazu da, die Siedetemperatur des Wassers anzuheben. Das könnte dann bedeuten das der Wagen bei 100°C Wassertemperatur anfängt zu kochen, Blasenbildung, unzureichende Kühlung. Dieser Effekt könnte sonst theoretisch erst bei 130°C auftreten. Bin auch auf weitere Meinungen gespannt, sollte ich Recht haben tut mir die Werkstatt jetzt schon leid...