Zitat:
OK kann auch nur spekulieren, also wirst da schon eher recht haben ;)
Aber denke mal wird schon was mit dem Verbrauch zu tun haben und so. BMW wird ja nicht aus Spaß einen 4-Zylinder gebaut haben. Ich hatte mir damals den 320i statt dem 325i geholt, weil er sonst die magische 40K € grenze gesprengt hätte die ich mir so gesetzt hatte. Hab vorher keine E46 6-Zylinder gefahren, kann also auch nicht wirklich sagen ob es vom Fahrgefühl sooo einen Unterschied macht. Ich denke mal einiges bildet man sich ja da auch manchmal ein.
(Zitat von: tuning-wars)
Der Unterschied ist schon gewaltig - vor allem wenn mann dann wieder auf einen Vierender zurückgeht.
Der Grund warum es keinen 320i als Sechzylinder mehr gibt ist eine Strategie, die alle Hersteller inzwischen Fahren: Reduktion auf wenige Basisaggregate.
318i, 320i = ein Motor
318d, 320d = ein Motor
330i, 335i = ein Motor
325d,330d,335d = ein Motor
plus den Motor des 325i
10 Modelle werden durch fünf Grundmotoren versorgt - das spart Ressourcen und das ist meines Wissens der Grund warum es keinen 320i als sechsender mehr gibt.
Die 2,0 und 2,2 Liter Sechszylinder sterben aus, es bleibt nur noch der 2,5 und 3,0 Liter Sechser.
Der 2,5l Diesel aus dem Fünfer als Reihensechser stirbt ebenfalls aus - der neue E90 325d hat einen leistungsreduzierten 3 Liter Motor.
Das was noch kommen wird ist ein 323i mit etwa 180 Ps, der die Lücke zwischen 320i und 325i schließen wird. Es basiert auf dem 2,5 Liter Motor...