Hallo, bin ziemlich neu hier und habe mal eine Frage die mich sehr interessiert. Ich würde gern mal genau wissen, wie der Unterschied beim Fahren im E36 323i zum e36 328i ausfällt. Habe es über die Suchfunktion ein paar mal probiert, konnte aber keine passende Antwort finden, nur Vermutungen. Hatte mal jemand die Möglichkeit, beide Modelle, ohne größere Pause dazwischen, zu fahren? Ich fahre mit meinen 323i viel Autobahn und habe immer das Gefühl, daß die Übersetzung etwas lang ausgelegt ist. Beim 328i unterscheidet sich die Übersetzung ja nur unwesentlich beim Getriebe, so denke ich das dieser Motor in höheren Geschwindigkeitsbereichen etwas kräftiger anzieht. Oder merkt man es auch bei niederen Geschwindigkeiten? Die Meßwerte auf Papier der Fahrzeuge kenne ich, die Praxis würde mich aber mal interessieren.
Hallo Weiß-Blau-Fan-Rude, ich kenne diesen Test. Auf sowas gebe ich aber eigentlich nicht viel, weil sowas immer eher auf Vernunft ausgerichtet ist (Kosten usw.). Ich hätte es halt gern mal von den Leuten hier im Forum gewußt.
Ich kann ur über den Unterschied beim E46 berichten. Wird wohl ähnlich sein. Der 2.8er geht in allen Drehzahlbereichen und Gängen besser als der 2.5er. Der 2.5er hat allerdings das etwas direktere Ansprechverhalten, der Hub ist doch ein Eck kürzer. Verbrauch ist nahezu gleich. Hat mich auch erstaunt, dass der langhubige 2.8er wesentlich freier ausdreht. Da merkt man dann, dass der 323 gedrosselt ist.
Hallo Armin328, interessant was 0,3 Liter Hubraum so ausmachen, denn soweit ich weiß ist beim E36 323i und 328i der Zylinderkopf mit Innereien gleich, obwohl ich hier im Forum etwas von ner anderen Nockenwellenspreizung einlaßseitig gelesen habe. Da würde sich ja ein Umbau lohnen.
Ein Freund von mir fährt ein 323 Coupe. Den bin ich schon öfter mal gefahren und er ist auch schonmal mit meinem 328er gefahren. Wir sind beide der selben Meinung! Mein 328er zieht um einiges besser als der 323 obwohl es schwerer ist (Cabrio).