was machen mit innenkotflügel nach ziehen?? rost? (3er BMW - E36 Forum)
hi!
nachdem bei mir die radläufe gezogen wurden passen selbstverständlich die innenkotflügel samt dichtungen nicht mehr. wenn man hinter fasst hat man quasi das blanke blech über eine gewisse breite. aber wie sieht das dann mit rost aus?? ich meine bei der fahrt werden ja ständig kleine steinchen etc. hochgewirbelt die dann den lack aufreißen und wenn dann wasser drankommt fängt das an zu rosten. wie habt ihr das gemacht?? hab keine lust in 2 jahren neue kotflügel zu kaufen. im winter bei salz etc. geht das bestimmt schnell mit rost.
mfg
Heckantrieb, denn nur Kutschen werden gezogen!!!
Hallo 328i-cabrio-fan,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "was machen mit innenkotflügel nach ziehen?? rost?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
einfach eine dicke schicht unterbodenschutz draufmachen oder irgendwas vergleichbares.
ich bin eine butterblume
kiese
08.07.2006 | 14:46:47
Die Steine schleifen dann natürlich auch den Rost weg. LOOOOOOOL
<-- see on the left side
Zitat:
Die Steine schleifen dann natürlich auch den Rost weg. LOOOOOOOL
(Zitat von: kiese)
???
Heckantrieb, denn nur Kutschen werden gezogen!!!
Wer hat denn deine Radläufe gezogen?
Derjenige hätte die Radläufe wenigstens abdichten sollen...
Zitat:
Wer hat denn deine Radläufe gezogen?
Derjenige hätte die Radläufe wenigstens abdichten sollen...
(Zitat von: ThaFreak)
hab das hier in einer kfz-werkstatt machen lassen. nun gut der hat das eben net gemacht, deshalb frage ich was ich machen kann um rost vorzubeugen. also bitte brauchbare beiträge @kiese.
mfg
Bearbeitet von - 328i-cabrio-fan am 08.07.2006 16:47:30
Heckantrieb, denn nur Kutschen werden gezogen!!!
bardy
08.07.2006 | 16:28:36
wie bereits gesagt mit unterbodenschutz/rostschutz nicht grade sparsam einschmieren
mfg bardy
Greis
08.07.2006 | 17:03:19
Zitat:
wie bereits gesagt mit unterbodenschutz/rostschutz nicht grade sparsam einschmieren
(Zitat von: bardy)
HUH?
Sieht das dann net hässlig aus?
The Iron never lies to you. I have found the Iron to be my greatest friend.
Guckn dir an den Holzkrüpp mit seine Spaghettiärmsche...
großes fragezeichen....
hast du mal nachgezählt wieviele leute bei dir zwischen radkästen und plastikabdeckung geguckt haben? dein auspuff is von innen ja auc hhässlich, genau wie die innereien der sitze und die benzinpumpe von innen. aber wer schaut da schon rein...
ich bin eine butterblume
Zitat:
großes fragezeichen....
hast du mal nachgezählt wieviele leute bei dir zwischen radkästen und plastikabdeckung geguckt haben? dein auspuff is von innen ja auc hhässlich, genau wie die innereien der sitze und die benzinpumpe von innen. aber wer schaut da schon rein...
(Zitat von: Doedelhai159)
ja das ist mir schon klar, bloß rostet nen kotflügel sehr schnell durch. und wie ich oben bereits geschrieben habe wird das ganze im winter durch salz usw. enorm beschleunigt. ich will den wagen schließlich noch ca. 5 jahre weiter fahren OHNE die koflügel auszutauschen wegen rost. da es soviele leute hier gibt die gezogene kotflügel haben wollte ich einfach nur wissen was diese dagegen gemacht haben. geht doch nich darum wer da reinschaut!!? wenn das ding durchfault sieht mans auch von außen, schon mal drüber nachgedacht. sicher hält das ne weile aber es soll noch lange halten.
mfg
328i-cabrio-fan
Heckantrieb, denn nur Kutschen werden gezogen!!!
Ne richtig dicke Schicht schwarzen Unterbodenschutz. Am besten in drei bis vier Arbeitsgängen aufgetragen. Damit solltest du die nächsten Jahre keine Probleme haben.
Und von wegen Optik.... wurde ja weiter oben schon erwähnt. Wann siehst du das? Höchstens auf der Hebebühne...
mfg Martin
ja da magst du recht haben. jetzt versteh ich auch doedelhais aussage=)
mfg
Heckantrieb, denn nur Kutschen werden gezogen!!!
wenn du es richtig und dauerhaft ohne rost oder ähnliches haben möchtest, gehören die radläufe sauber mit karosseriedichtmasse abgedichtet. anschliessend kannste dann schutzwachs drüber sprühen. nur unterbodenschutz wird langfristig gesehen keine lösung gegen rost sein, das kann ich dir sicher sagen. das mit dem abdichten hätte deine werkstatt normal machen sollen, würd mich da an deiner stelle nochmal bei denen melden.
SeZZO
09.07.2006 | 10:55:17
Das mit Unterbodenschutz etc. etc. ist nur eine Notlösung. Nix halbes und nix ganzes. Ich hab schon des öfteren die serienmäßigen Innenkotflügel an die gezogenen Radläufe angepasst, indem ich diese mit viel Arbeit in Form gebracht habe. Das ganze klingt einfach, ist aber ne richtig undankbare Arbeit. Meine Hauptinstrumente waren dabei ein Heißluftfön, ein Rakel, Handschuhe und viel Fingerspitzengefühl. Wenns aber gut gemacht ist, schließt der Innenkotflügel wieder wie original ab, dann noch die Dichtungen anpassen und schon hast du nen Rostschutz/Steinschlagschutz mit Garantie. An einem Kotflügel war ich aber gut mal 5 Stunden drüber :(
Gruß, SeZZO
* Never change a running system! *
Zitat:
Das mit Unterbodenschutz etc. etc. ist nur eine Notlösung. Nix halbes und nix ganzes. Ich hab schon des öfteren die serienmäßigen Innenkotflügel an die gezogenen Radläufe angepasst, indem ich diese mit viel Arbeit in Form gebracht habe. Das ganze klingt einfach, ist aber ne richtig undankbare Arbeit. Meine Hauptinstrumente waren dabei ein Heißluftfön, ein Rakel, Handschuhe und viel Fingerspitzengefühl. Wenns aber gut gemacht ist, schließt der Innenkotflügel wieder wie original ab, dann noch die Dichtungen anpassen und schon hast du nen Rostschutz/Steinschlagschutz mit Garantie. An einem Kotflügel war ich aber gut mal 5 Stunden drüber :(
Gruß, SeZZO
(Zitat von: SeZZO)
ui ja das hört sich nach ner perversen arbeit an, is klar das die des nicht gemacht haben in der werkstatt, wär sicher auch net billig geworden. ich krieg das aber denke ich mal auch nicht so hinne, aber das ist sicher die beste lösung.
mfg
Heckantrieb, denn nur Kutschen werden gezogen!!!
fahr mal mit der hand an der umgelegten kante entlang und schau mal ob die das abgedichtet haben. sollte ne silikonartige masse sein, die wasser eintritt verhindert. wenn die das nicht gemacht haben würd ichs reklamieren weil er dann mit sicherheit über längeren zeitraum dort rostet.