Luftmassenmesser 330d (3er BMW - E46 Forum)
j666
26.06.2006 | 15:07:53
Hi,
bei meinem BMW 330d 09/2000 ist wohl der LMM kaputt. Ich hab ein bisschen gegoogled und Teilenummern (Bosch) sowie Dinge wie Umprogrammierung gefunden:
"Wird 0 928 400 527 als Ersatz von 0 928 400 314 eingebaut, muss das Steuergerät durch eine BMW-Werkstatt umprogrammiert werden."
Scheint mir so, als ob 0 928 400 527 das aktuelle Teil ist.
Jetzt hab ich natürlich mein Steuerteil optimieren lassen - wenn der Freundliche da jetzt was rumprogrammiert, dann ist doch alles futsch oder?!
Wozu müssen die überhaupt was umproggen??
Es geistern aber auch noch andere Teilenummern herum ich glaube BMW-Nr: 136277887440
Ist das denn identisch?
Und wie bekomme ich denn nun raus, welches LMM bei mir verbaut ist?
Kann ich das selber ersetzen?
Fragen über Fragen......
Hallo j666,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Luftmassenmesser 330d"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
rempi
26.06.2006 | 15:53:34
Hi,
das gleiche Spiel hatte ich bei meinen auch. Bei mir musste der LMM auch getauscht werden.
Irgendwann wurde der LMM überarbeitet und benötigte auch eine neue Software.
Wenn bei Dir der alte verbaut war, dann bekommst Du den neuen rein und Dein Steuergerät wird neu programmiert! Dadurch werden die Daten für Deine Leistungsteigerung auch gelöscht!
Normalerweise ist es so, dass jeder Tuner mit vorzeigen der Rechnung die Leistungskur neu aufspielt. Laut meinen Tuner hätte er aber trotzdem 60€ genommen, da alles neu angepasst werden musste. Da ich aber keine Rechnung mehr hatte und es bei Ihnen im System nicht mehr aufscheinte, durfte ich wieder knapp 500€ hin legen!
Zumindest war es bei mir so.
Hab auch mit meinen BMW Mechaniker drüber diskutiert und er hat gesagt, dass man nicht drum rum kommt, dass Steuergerät neu zu programmieren.
Falls Du schon den neuen LMM verbaut hast, dann muss meines wissens das Steuergerät nicht neu programmiert werden!
Aber frag mich jetzt bitte nicht, woran Du erkennst, ob Du den alten oder neuen drinnen hast. Das weiß ich nicht.
mfg Rempi
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
Tipp:
j666
06.09.2006 | 17:23:20
so, inzwischen fahre ich schon wieder 10t km mit dem neuen lmm.
und was soll ich sagen, das kann was :-)
interessant ist vielleicht, dass ich eine brandneue sw aufgespielt bekommen habe von 05/06 - und das bei einem so alten wagen ;-)
auf jeden fall hab ich auch wieder eine optimierung auf basis der neuen sw und der bmw rennt besser denn je zuvor.....
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 5 Monaten
Hallo!
Habe heute einen neuen LMM einbauen lassen! (346L 320D Bj 02 2000 136 PS). Da dies die neue Variante ist, mußte die Software neu programmiert werden! Kosten bei BMW 415 €! Ich hatte mir vorher einen vermeintlich baugleichen LMM übers Internet besorgt (gleicht dem orig. BMW LMM wie ein Ei dem anderen!). Kostenpunkt 100 € nagelneu! Dieser ließ jedoch nur ein Drittel der Luftmasse durch, die das Fahrzeug benötigte,um volle Leistung zu entwickeln. Er fuhr damit wie der berühmte Sack Muscheln! (Ist Wert war 0,3 l, Soll dagegen 1,0 l!) Erst der originale LMM gab bei Vollast den gesamten Liter Luftmasse weiter! Auto läuft jetzt prima mit voller Leistung! Der LMM kostet bei BMW solo 241 € + MwSt. Noch ein Tip: bzgl. Chiptuning über OBD: Bevor bei BMW ein Software-Update gefahren wird, erstellt der PC automatisch eine Datensicherung, d.h. die getunten Parameter gehen nicht verloren, da sie anschließend wieder eingelesen werden können!
Ich habe mir trotzdem eine Box besorgt von Speed-Buster, damit ich gar kein Problem mehr bekomme, außerdem kann ich die weiterverkaufen, wenn ich mich mein Auto weiterverkaufe. Mein Tipp: lasst die Finger von vermeintlich baugleichen LMM aus dem Internet. Auch wenn die Bauform/Passform identisch ist, funktioniert dies noch lange nicht. Ich habe auch die Nr. vergleicht mit den ETK Nummern von BMW - es funktionierte trotzdem nicht! Ich muß zwar jetzt mehr zahlen, dafür erleb ich aber auch wieder die Freude am Fahren!
ciao
sumomax