Zitat:
Das wollte ich auch nicht bestreiten.
Mich haben halt diese "Diesel-Kampfschreie" ein wenig genervt. (Im Sinne: Ich fahr 240 und verbrauch nur 9 Liter).
Wenn ich meinen 28er schonend fahre, komm ich auch in der Staft kanpp auf 10 Liter und auf der Bahn unter 10 Liter (was ich persönlich für 200 PS und Stadtfahrt in Hamburg OK finde).
Mehr Spaß oder 240 dann sind halt 15 bis 20 Liter.
Das ist auch beim Diesel nicht anders.
(Zitat von: SuMo-Driver)
Letzteres JA, erstere nein.
Wenn ich meinen 325d trete, dann bin ich gut über 10 Liter und bei voller Leistungsabgabe liegt eine Diesel nur noch etwa 10% unterhalt eines Benziners.
Da ich aber Realist bin und nur ein kleiner Teil meiner Fahrstrecken mit entsprechenden Geschwindigkeiten befahren werden können (und ich das auch nicht will), halte ich den Teillastbereich für wichtiger und das liegt der Diesel nunmal weit unterhalb eines leistungsgleichen Benziners.
Bei voller Presse bin ich bestimmt auch bei 13 Litern, der 325i vielleicht bei 14-15 Litern.
Bei gemütlicher Fahrweise über Land bei 100-120 km/h sind auch beim 325i Verbräuche gut unter 10 Litern möglich - dann aber tummelt sich der 325d bei 5-6 Litern.
Die ganze Dieseldiskussion hat weniger damit zu tun, das der Diesel weniger verbaucht, sondern das viele eingefleischte Benzinerfreunde bis heute nicht wahrhaben wollen das der Diesel in ihr Metier eingebrochen ist und eben nicht mehr die langsame Mauerblume ist.
Vor 15 Jahren war die Welt halt noch in Ordnung: Benziner bedeutet Spaß, Diesel bedeutet sparen. Heute kann man relativ sparsam Spaß haben...