Ist schon ein alter Hut, bekannt vom Phaeton oder S-Klasse.
Mit dem Cleanen das ist so ne Sache.
Also die normale wird so lange nicht gebraucht, wie die Andere funktioniert.
Sollte die "Neumodische" ausfallen MUSS die normale wieder funktionieren.
So steht es zumindest im Gesetz.
Nach Anfrage.Zitat:
Sehr geehrter Herr XXX,
zunächst einmal herzlichen Dank für Interesse!
Im Folgenden erhalten Sie weitere Informationen zu unserem neuen,
selbstleuchtenden Kennzeichen. Sollten Sie
weitere Fragen haben, können Sie uns natürlich jederzeit wieder
kontaktieren.
Wir haben Sie zudem in unseren Newsletter-Verteiler aufgenommen, sodass
Sie immer automatisch
über Neuigkeiten informiert werden!
Eine Illustration der folgenden Angaben finden Sie in dem Dokument ILP.jpg
Das selbstleuchtende Nummernschild ist ca 21 mm dick und besteht im
wesentlichen aus 4 Bauteilen:
Zunächst handelt es sich um eine 16 mm starke Flächenleuchte [Siehe
ILP.jpg (1) ]. Das Herz dieser Leuchte bildet
ein sogenannter Lichtleiter, der das Licht sehr gleichmäßig im Kennzeichen
verteilt. Als letzendliche Lichtquelle werden
Leuchtdioden, sogenannte LED ´s eingesetzt.
Mittels eines Rahmens [Siehe ILP.jpg (2) ] wird dann das transparente,
retroreflektierende Kennzeichen
[Siehe ILP.jpg (3) ] auf die oben erwähnte Flächenleuchte aufgeklickt.
Befestigt wird die Lampe mit 2 aufschraubbaren Haltern [Siehe ILP.jpg (4)
] an der Karosserie des Wagens.
Das System abeitet mit 12 V Bordspannung und kann mit etwas Geschick
selbst an das Bordnetz angeschlossen werden
Seit dem 23.04.2006 sind die ersten Fahrzeuge der 3M Deutschland - mit
einer Sondergenehmigung - in der Erprobung,
im Laufe diesen Jahres rechnen wir mit einer flächendeckenden Zulassung
(Allgemeine Betriebserlaubnis, etc. ) ,mit dem
Verkaufsstart Ende 2006. Zu diesem Zeitpunkt wird es zudem auch einen
flächendeckenden Montageservice
geben .
Bei Verkaufstart wird zunächst das 520 mm System angeboten werden - andere
Kennzeichengrössen
- auch Motorrakkennzeichen sowie US-Kennzeichen - sind realisierbar.
Die neuen Systeme werden bei den existierenden KFZ- Kennzeichen Prägern
erhältlich sein; zu einem Setpreis
(Beleuchtungseinheit und Transparentes Retroreflektierendes Kennzeichen )
von unter 100 ?.
[ Sollten Sie kein Interesse mehr an unserem Newsletter-Service haben,
senden Sie einfach eine kurze Mitteilung über unsere Internetseite. Sie
werden
dann vom Verteiler genommen.]
Mit freundlichen Grüßen
3M Deutschland ,Carl-Schurz-Straße 1
D-41453 Neuss
TCM / Veh.Registration

Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) 2003 in Frankfurt am Main stellte die Fa. FER[
www.fer-online.com] auch ein prägbares selbstleuchtendes Kennzeichenschild vor, welches auf herkömmlichem Wege verarbeitet werden kann.
Ob die Neuerung weitere Verbreitung finden wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar.
Die Ausnahmeverordnung ist zunächst bis zum 29. April 2005 befristet.
Bearbeitet von - shadowline am 24.06.2006 22:26:57