Klimakompressor wechseln (3er BMW - E36 Forum)
Hallo,
nachdem ich es jetzt doch endlich geschafft habe, mir einen 328i zuzulegen, habe ich am Wochenende mal Bestandsaufnahme gemacht, was alles zu machen ist. U.a. ist mir aufgefallen, daß der Klimakompressor undicht ist. Meine Frage, kann ich den Kompressor ohne Problem selber wechseln und nachher zum Befüllen fahren, oder läuft mir bei dieser Aktion die Kälteflüssigkeit aus, oder es kommt Luft rein oder keine Ahnung... Auf was muß ich achten? Die Reparaturanleitung schweigt da ja aus..
Danke für Euer Hilfe
Hallo Youdid,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Klimakompressor wechseln"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Sven
19.06.2006 | 14:41:40
Man sollte der Umwelt zuliebe die Anlage zu Hause nicht einfach so öffnen - kann mir sogar vorstellen daß es verboten ist das R134a einfach entweichen zu lassen. Also erst absaugen lassen.
Den Klimakompressor kannst Du - nachdem abgesaugt wurde - ohne weiteres selbst ausbauen, nur solltest Du darauf achten, daß binnen 24h nachdem Du den Kreislauf geöffnet hast, die Anlage wieder befüllt wird, sonst ist der Trockner im Eimer (Luftfeuchtigkeit).
Bei Klimaanlagen bei dem der Trockner sehr alt ist, würde ich den Trockner auch gleich mittauschen, auch wenn es nicht zwingend notwendig ist, da bei vorschriftsmäßiger Wartung dieser zwar nie gewechselt werden muß, aber doch ab und an gerne zugehen... gerade, wenn der Külkreislauf mal geöffnet wurde.
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!
wenn du noch keinen klimakompressor hast, ich hät noch einen übrig und würd ihn günstig abgeben
____________________________
Danke, für die Antworten,
Sven,
was verstehst Du unter einem alten Trockner? Das Auto ist Bj.95 und hat 150.000km auf dem Buckel. Er stand ca. 2 Jahre in der Garage. Ich denke, daß ist auch der Grund, warum der Kompressor jetzt undicht ist. Ich glaube nicht, daß der Wagen in der Zeit gelaufen ist.
Max_Cabrio,
wie alt ist denn Dein Kompressor?
Sven
19.06.2006 | 19:01:14
Wenn der Trockner z.B. 11 Jahre auf dem Buckel hat, das verstehe ich unter alt.
Unabhängig davon hat sich die Frage ohnehin erübrigt, da bei undichten Systemen ein Trocknerwechsel erfolgen soll. Habe das gestern nach überlesen daß Dein System undicht ist... Also mein Fehler.
Wenn der Trockner Feuchtigkeit zieht oder anderwertig zugeht, kann es auch dazu führen, daß der Kompressor kaputt geht, da er nicht mehr einwandfrei arbeiten kann (Überhiztung zu hoher Druck). U.a. können dadurch Undichtigkeiten entstehen.
Mein Kompressor, Trockner ist der erste, sprich 9Jahre und ca. 100.000km
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!
Nun gut,grumml,
hab ich mir da vielleicht doch ein Ei andrehen lassen? Hatte eh schon überlegt auch den Trockner zu wechseln. Danke jedenfalls, für Deine Tips
ich glaub der ist neun jahre alt.
denn ich hab mir einen größeren motor gekauft und da war auch noch einer dran
deswegen hab ich ihn
____________________________