Zitat:
Was die den Antriebsstrang/Getriebe betrifft gib es keinerlei Probleme.
(Zitat von: rotorhead)
Wie lange bzw. wieviele km fährst du den 535d schon mit Chip? Der höhere Verschleiß wird sich bestimmt nicht sofort bemerkbar machen.
Zitat:
Zu der Frage ob man das braucht, kann ich nur sagen, der Wagen geht sooo gut, das man ständig am Limit unterwegs ist.
(Zitat von: rotorhead)
Meine Frage war rhetorisch gemeint. ;-) Jemand, der nur selten am Leistungslimit seines Autos fährt, wird nicht unbedingt eine Leistungssteigerung am Motor vornehmen lassen. Mit deiner Aussage hast du die Frage ja indirekt selbst beantwortet.
Zitat:
Bezügl. das Hersteller die Leistung ja liefern würden wenn sie könnten, kann ich nur sagen, Marketing !!! Was soll man den im neuen Modelljahr bringen ? Meint Ihr die entwickelen die Motoren weiter ? Neee, das wird wohl heute eher durch Elektonik gelöst..... .
(Zitat von: rotorhead)
Das sehe ich nicht ganz so. Wie ist es z.B. zu erklären, daß der E46 330d (184PS) weniger Leistung und Drehmoment hatte als der E39 530d (193PS)? Soweit ich weiß, war der Motor im 330d wegen des verwendeten Getriebes bzgl. des Drehmoments auf einen bestimmten Wert begrenzt. Wenn BMW davon ausgegangen wäre, daß das Getriebe im 330d auch mit dem höheren Drehmoment des 530d-Motors langfristig klarkommt, dann hätte man diesen bestimmt auch genommen.
Mit der Elektronik kann man ja wirklich viel machen, aber die für den Motor und den Antriebsstrang verwendeten Materialien und Werkstoffe müssen das Ganze auch (langfristig) aushalten.
Das Ganze als einfachen Marketingtrick abzutun, halte ich für etwas zu kurz gegriffen.
____________________________
UnimatrixZero
Resistance is futile.
Bearbeitet von - UnimatrixZero am 21.05.2006 14:10:50