Hi jungs habe seit kurzem Kondenswasser in meinem vorderen linken blinker.. was soll ich tun? direkt neues gehäuse holen oder gibt es andere abhilfe?? danke
meines wissen, gibt es da keine dichtung die zu ers. ist, du wirst wohl oder übel beim freundlichen einen neuen blinker kaufen müssen ____________________________ Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net!
also zumindest die blinker die mir geläufig sind besitzen so einen "gummischlauch" winkel auf der rückseite... durch die teils großen temperaturunterschiede bildet sich automatisch kondenswasser auf der innenseite. die oben genannte öffnung soll beim verdampfen die nässe raus transportieren. ein versuch wärs mir aber auf jedenfall wert den blinker ausbauen und austrocknen lassen... andererseits kosten neue nicht die welt. vorallem nicht im zubehör;-) mfg ____________________________
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Hallo, ich habe auch in meinem vor 4 Wochen gekauften E46 Bj 2003 Kondenswasser im Blinker und im Nebler. Geht sowas eigentlich auf Gewährleitung? Garantie? Habe Ihn vom BMW Händler! ____________________________
Hast da noch Gebrauchtwagengarantie drauf der müsste dir den kostenlos ersetzen! P.S:hab meinen ausgebaut,die dichtung um den blinker wieder ordentlich dran gecklebt und jetzt ist er wieder dich :-)
also bei meinem is im moment auch Kondenswasser in dem rechten und bei nem freund von mir is das genau so also das is normal weil der ja nicht ganz dicht ist wie okap4 schon geschrieben hat mit dem Schlauch. ____________________________
Ich hatte in meinen auch "Kondenswasser", ich würde dir Raten ihn einfach mal auszubauen. Es gibt hier Posts in denen es beschrieben wird, und es ist wirklich ein kinderspiel und dauert wenn man sich zeit lässt maximal 10min. Ausgebaut siehst du auch sofort ob er evtl doch noch irgendwo beschädigt ist und kannst dich dann immernoch für den Tausch entscheiden. (Mein Fahrtrichtgsanzeigergehäuse*g* war zb direkt an der unteren Kante einen Spaltbreit "gesprungen")