Probleme nach Brückenumbau Hilfe! (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
Die Abdeckung ist verschraubt!
Eine Schraube ist sogar auf einem deiner Bilder zu sehen!!
Ist ein 7´er Sechskant, von vorne gesehen ist rechts eine Schraube (die auf dem Bild), und links is das teil mit 2 solcher Schrauben befestigt.
Die rausmachen und die Abdeckung nach oben/zu dir herausziehen, geht evtl etwas pampig.
Oh, das mit den Anschlüssen hab ich grad jetzt auch im TIS gesehen.
Da kann ich leider nix zu sagen, habe solche Leitungen noch net in den Fingern gehabt....musst du dir wohl dsa Spezialwerkzeug ausleihen. :-/
Das mit dem Schraubverschluss (im grünen Kreis) steht auch in der Reparaturanleitung, damit kann man de Kraftstoff aus der Leitung blasen......brauchste net, rauchen einstellen und einfach ne Ladung Lappen drunterpacken wenn die Leitungen ab sind.
Was trotzdem daneben geht verdunstet recht schnell! ;-)
Hilf mir bitte mal auf die Sprünge was genau du nicht verstehst mit den Steckerleisten der Einspritzdüsen.....ich weiß net wie ichs besser erlären soll, oder wir reden evtl aneinander vorbei.
MfG
Hallo Airborne,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Probleme nach Brückenumbau Hilfe!"!
Gruß
Naja, drück mich auf etwas umständlich aus, liegt nicht an dir.

An de Düsen ist ja eine silberne und schwarze Leiste (zur Verständnis)
Okay, das mit der silbernen Schraube hab ich verstanden.

Was meinst Du hier was ich abschrauben soll? Kann man das Rotumkreiste noch abschrauben? Das wäre Ideal, dann hätte ich Platz geng.
Bearbeitet von - lattebmw am 23.02.2008 20:56:13
Wolpi
23.02.2008 | 21:55:14
Zitat:
Naja, drück mich auf etwas umständlich aus, liegt nicht an dir.

An de Düsen ist ja eine silberne und schwarze Leiste (zur Verständnis)
Okay, das mit der silbernen Schraube hab ich verstanden.

Was meinst Du hier was ich abschrauben soll? Kann man das Rotumkreiste noch abschrauben? Das wäre Ideal, dann hätte ich Platz geng.
Bearbeitet von - lattebmw am 23.02.2008 20:56:13
(Zitat von: LatteBMW)
Ist 3 mal verschraubt. 2 mal rechts einmal links.
mfg
Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take it with you.
This is how it feels to f ;) on cocaine.
Ja das doch mal geil. Dann krieg ich die Brücke ja locker wieder drauf. Hätte ich das vorher gewußt, wäre ich schon lange fertig
Jo, mach ab das Teil.
Beim Einbau viel Gleitspray benutzen, darauf achten das es richtig in der Dichtung sitzt.
Die silberne Leiste bleibt an den Düsen dran, bzw die Düsen an der Leiste!
Du musst nur die Steckerleiste (schwarz) von den Düsen abziehen und die Benzinleitungen halt abmachen....dann kannst die Leiste grad komplett rausnehmen und später wieder einbauen.
Hast du die Brücke etwa mit der montierten Spritzwandabdeckung ausgebaut!???
Du bist aber leidensfähig! :-D
MfG
Bearbeitet von - Airborne am 23.02.2008 21:59:26
Zitat:
Hast du die Brücke etwa mit der montierten Spritzwandabdeckung ausgebaut!???
Du bist aber leidensfähig! :-D
(Zitat von: Airborne)
Jo, man hat mich immer Ofw Schmerzfrei bei der Bundeswehr beschimpf *gg*
Oh man, könnte ne Stunde sinnlos gegen die Wand laufen. Aber warum einfach wenn es auch umständlich geht *gg*
Da abt ihr mir aber geholfen. Dann kann es morgen weitergehen.
Eine Sache hätte ich noch. Was das für ein Schlauch? Geht unter die Brücke da wo der BDR und noch so ein dünner Schlauch drangeht. Der hier ist aber dicker als die anderen Beiden

Tag,habe heute auch die M50 Brücke in meinen 328i eingebaut.ich finde untenrum fühlt er sich bei niedrigen Drehzahlen an als wie mein 3 liter,soll heißen kräftiger bei niedriger Drehzahl,zieht schöner durch und 3500U/m zieht er merklich besser und ohne Leistungsabfall bis an den Begrenzer.Habe ihn wegen den Winterreifen vorher nur mal bis 180km/h über die Landstraße gejagt und muss sagen um so schneller man fährt umso stärker merkt man den Unterschied zur alten Brücke !!!
Ich werd demnächst mal gegen meinen Kumpel fahren,der fährt nen 328i E46 und der läuft ziemlich gleich wie mein E36 Touring und dann wird man sehen !!!
@E39-Speed .. Hast du beim Umbau irgendwo einen Schlauch vom Tankentlüftungsventil ab oder dran gemacht?
Zitat:
Tag,habe heute auch die M50 Brücke in meinen 328i eingebaut.ich finde untenrum fühlt er sich bei niedrigen Drehzahlen an als wie mein 3 liter,soll heißen kräftiger bei niedriger Drehzahl,zieht schöner durch und 3500U/m zieht er merklich besser und ohne Leistungsabfall bis an den Begrenzer.Habe ihn wegen den Winterreifen vorher nur mal bis 180km/h über die Landstraße gejagt und muss sagen um so schneller man fährt umso stärker merkt man den Unterschied zur alten Brücke !!!
Ich werd demnächst mal gegen meinen Kumpel fahren,der fährt nen 328i E46 und der läuft ziemlich gleich wie mein E36 Touring und dann wird man sehen !!!
(Zitat von: e39_speed)
Kann von meinem Umbau eigentlich auch nur sagen, das es sich gelohnt hat, alleine der Sound wurde schon besser dadurch!
War letztens auch mal so Hopp-la-Hopp auf nem Leistungsprüfstand inner BMW Niederlassung (kostenlos! ;-), gemssen wurden bei mir 150,3Kw....was 200PS entsprächen.
Ich kanns net wirklich ganz glauben und werde im Frühjahr mit nem Kumpel nach Stuttgart auf nen "richtigen" Prüfstand fahren....trotzdem könnt ihr euch ein kleines Video von meiner Messung in meiner FS runterladen! ;-)
@Latte
Das ist ein Schlauch um bei ner AU ne Störgröße einzubringen, um zu testen ob die DME auch richtig ausregelt.
MfG
Danke Airborne, aber ein hab ich doch noch *gg*
Wofür ist der Stift?
Darüber kannste die Drosselklappe einstellen....nur interessant für M43TU-Fahrer, da klemmt die nämlich öfters! :-D
MfG
Jo danke, dann werd ich mich gleich mal dran machen.
Ziemlich viel Dreck auf deiner Drosselklappe ..... fährst du ohne Lufi :-P ?
Gruss
R.A:
Zitat:
Danke Airborne, aber ein hab ich doch noch *gg*
Wofür ist der Stift?

(Zitat von: LatteBMW)
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157
Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Das nennst Du dreckig? Mußt mal den Rest vom Motor sehen *gg* (fahr mit offenen wegen Kompressor)
Zitat:
Das nennst Du dreckig? Mußt mal den Rest vom Motor sehen *gg* (fahr mit offenen wegen Kompressor)
<---- dass nenn ich schmerzfrei ;)
zur brücke, ich fahre sie auch aber ohne BDR.
habt ihr brückenfahrer eigtl. auch dieses rasselnde geräusch der luft-verwirbelungen bei ca 3000UPM?
höre ich schön wenn ich beim ersten oder 2ten gang bei besagter umdrehung hochschalte.
gruß norman
Understatement ist alles
@ Airborne: Der besagte Schlauch von LatteBMW baumelt bei mir auch im Motorraum rum, der Vorbesitzer hatte nen offenen Luffi verbaut den ich wieder rausgeworfen habe, deswegen weiss i net wohin mit dem Schlauch.. bleibt der einfach im Motorraum hängen?
o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat
Meinst den hier?

Der geht unter die Brücke da wo der Leerlaufregler sitzt. Da sitzt 4 Stifte. 2 Dünne und 1 Dicker. Also bei mir sitzt der Schlauch am Dicken. Die anderen beiden sind für den BDR und der andere war ne Druckleitung die jetzt blind ist
genau den meine ich, vom Bild aus gesehen verschwindet das rechte ende irgendwo nach unten, muss da mal genau nachsehen, und das Linke schaut unterm LMM vor... muss ich mal sehen ob unter der Brücke was frei ist..
o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat
Jup, und das Ende des Schlauchs liegt von vorne gesehen rechts am Federbeindom, nebem dem Luftfilterkasten.....ich glaub da is sogar ne Clips-Halterung dafür.
Hab auf der Arbeit nen E36 M52B20 stehen, wenn ich dran denk mach ich ein Bild....weil ich hab den Schlauch nämlich nicht verbaut!!
@Touri-Normi
Keine Ahnung, bei der Drehzahl röhrt der Reuter los, da hör ich sonst nix mehr! :-D
MfG
Zitat:
Hab auf der Arbeit nen E36 M52B20 stehen, wenn ich dran denk mach ich ein Bild(Zitat von: Airborne)
Kannst dann auch bitte mal gucken, wo der eine Schlauch vom Tankentlüftungsventil hingeht? Der andere (sind 2 dran) kommt vom Aktivkohlefilter