Hallo, mic würde interessieren, ob jemand auf seinem e36 (touring)die Original M Felgen (Styling23M) in der größe 7,5x17 vorne und 8,5x17 hinten fährt. die von bmw freigegebene reifengröße ist 7,5x17 vorne 225/45R17 8,5x17 hinten 245/40R17 ich habe noch ein radsatz eines e34 M5 und würde die reifen gerne auf meinem e36 fahren. der M5 hatte die gleichen felgenabmessungen und die reifen sind 235/45R17 und 255/40R17
hat die jemand eingetragen mit bescheinigung so dass ich keine sonderabnahme benötige??????
habe mal auf Jan Hennings Touring meine 8 x 17 ET 40 mit 255/40 Dunlop SP9000 montiert, das hat gerade mal so gepasst. Jetzt weis ich nicht welche ET die 8,5x17 Felgen haben, aber da wird wohl mehr als nur bördeln nötig sein.
Ansonsten sollte das beim TÜV problemlos eingetragen werden.
Die Reifen sind halt schon recht groß vom Durchmesser her für den E36.
Die Orig. M3-Felgen haben eine Et von 41.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann willst du evtl. nur die Reifen des M5 übernehmen, oder? Da die M5 Felgen eine Et von ca. 20 haben, wäre das mit umfangreichen Karosseriearbeiten nötig. ____________________________
Hallo, danke für die antworten... ich habe nur vor die reifen zu übernehmen. meine m3 felgen sind ja eingetragen und die neuen reifen werden sich technisch nicht viel von den originalen ändern (>1cm breite) bevor ich aber eine einzelabnahme benötige werd ich einen satz neue 245er kaufen.... ____________________________
... und wie oft nachgearbeitet, dass nix mehr schleift? Es geht hier auch nicht um das maximal machbare, sondern darum sich eine Einzelabnahme zu ersparen. ____________________________ --> SYNDIKAT - REGION - LUXEMBURG <--
Würde auch eher empfehlen, die normale Kombination (225/45 u. 245/40) wieder zu wählen. Die anderen sind doch schon etwas groß vom Durchmesser her. ____________________________