fahrwerk keilform (3er BMW - E36 Forum)
Hi, wollte in en e36 320i bilstein dämpfer einbauen, aber hab noch keine ahnung welche federn. sollten welche mit guter keilform sein und auch en gutes fahrverhalten haben.und nebenbei hab ich mich gefagt ob die keilform die fahrdynamik eher verbessert, verschlechtert oder sich dadurch nix ändert....mfg nitrox
____________________________
Hallo nitrox,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "fahrwerk keilform"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
spontan, nimm doch 50 / 20 oder
70 / 50
je nachdem wie tief du ihn haben möchtest.
Also 50/20 ist natürlich noch sehr dezent, aber damit kannst du wenigstens noch normal am Straßenverkehr teilnehmen !
____________________________
MFG
Rieger
KULT DVD++NEU++ nur 48 STUNDEN zu verkaufen FSK18 !!
Rechtschreibfehler sind die Folge kreativen Denkens !
hi würde dir 60/40 empfehlen.
mfg bmwfan85
____________________________
Kommt darauf an, wie tief dein Auto werden soll. WEnn es recht tief werden soll, dann würde ich dir zu 60/40 raten. WEnn es eher dezent sein soll, dann solltest du zb. zu 40/15 (z.B. H&R) oder 45-50/30 (z.b. Eibach) greifen.
Grundsätzlich wirkt sich eine Keilform nicht fördernd für die Straßenlage aus. Wenn, dann ist eher umgekehrt; wegen der Verlagerung des Gewichts verschlechtert sich eher die Straßenlage als dass sie sich verbessert.
____________________________
Wenn er tief und noch einigermassen fahrbar sein soll würd ich 6040 nehmen, bei Billstein Dämpfern passen Federn von Eibach gut zusammen, H&R geht auch noch finde sie persönlich aber etwas zu weich,fahrverhalten verbesserst du durch Keilform nicht gerade,wirkt sich aber auch nicht extrem negativ aus.
____________________________
danke für eure antworten, aber 60/40 sind ja nur 2cm unterschied. sieht man dann wirklich ne keilform? hab von einer 80/20 tieferlegung von vogtland gehört, was haltet ihr von der firma?
____________________________
Der Höhenunterschied von vorne und hinten sollte nicht so extrem hoch sein 2-3cm ist das äußerste, alles andere geht auf die Fahrdynamik
____________________________
--> SYNDIKAT - REGION - LUXEMBURG <--
thx nochmal für eure antworten...könnt ihr mir noch en paar firmen ausser h&r nennen die 60/30 anbieten?
____________________________
Von einer Tieferlegung 80/20 ist absolut abzuraten, wenn das Fahrzeug danach noch ein gutes FAhrverhalen haben soll. Zum eine wg. der viel zu starken Keilform und zum anderen wegen der extremen Tieferlegung von 80mm. Das ist ivm. normalen Dämpfern (also kein Gewindefahrwerk) nicht fahrbar wg. zu wenig Restfederweg (sofern man da überhaupt noch von Federweg sprechen kann).
____________________________
Tipp:
Versuch es mal bei der Firma K.A.W.
____________________________
--> SYNDIKAT - REGION - LUXEMBURG <--
H+R 60/40 ist einfach und gut!
____________________________
Also ich habe das KW Fahrwerk 60/40 drin. Bin sehr zufrieden. Fahrverhalten ist gut.
Da ich beim Einbau auch gleich die Federunterlagen gewechselt habe, steht er hinten noch relativ hoch.
Ich hoffe aber mal das er sich hinten noch etwas setzen tut.
____________________________
Ich bin dafür das wir dagegen sind!