Zuerst wär da ja mal Interessant für welches steuergerät oder für welches modell...oder...diesel oder benzin...dann könnte man(n) gleich loslegen mit besseren antworten! Ich nehm mal den Diesel! z.b. E46 320d mit DDE bzw. DME: Bosch steuergerät; ca. 1100€ (kann sehr stark variieren von modell zu modell, da abgleich nur mit fahrgestellnumer); was is da so alles drauf: da sind zwei eprom chips mit 16k ca. 1x1cm gross (interessant für die chiptuner unter uns, da hier die parameter für kennfelder gespeichert sind) wie eben gesagt, sind hier dikennfelder gespeichert...bzw. wenn du turbo mit automatisch verstellbaren schaufeln besitzt, ist das auch auf dem eprom gespeichert...z.b. 3000upm/40% schaufelgrad (öffnung), dann kann man das ev. verstellen lassen über obd ... grundlegend kann man sagen, auf den zwei eprom`s sind grundlegende daten für das motormanagement gespeichert (HIGH & LOW Daten, daher immer zwei eproms), dann sind noch kleinere speicher drauf in der große eines kleinen INTEL-Chips zur Daten übertragung bzw. ist hier gespeichert, welche schlüsselnummer man hat, oder z.b. weis das kluge steuergerät, welche fahrgestellnumer man hat, also einfach so tauschen (beiden neuen autos, kannste knicken), und ja...dann kommen noch kleinere eprom´s (eigentlich c-prom) wo abgespeichert ist, welche kühlwasser temp. die richtige ist, öltemperatur, daten zur KM/H optimierung für tacho, und noch so kleiner krims kram! Also im falle eines defekts des steuergerät, spinnt auch die gesamte elektronik am tacho! Hey ... aber das war nur jetzt beim Diesel ... bei einen E46 mit Digitaler Diesel Elektronik; vielleicht nächstes mal ein klitze kleines bischen genauer beschreiben was du willst! Schöne grüße