habe heute mit nem Kumpel oben genanntes Fahrwerk an meinem E46 330i Limo verbaut.
Leider haben wir ein kleines Problem an der Hinterachse.
Der Verstellring sitzt soweit oben das man nur mit nem "modifizierten" Schlüssel den Ring drehen kann. Wir haben den Ring nun ein wenig drehen können ( 18mm ), allerdings ist er immer noch um einiges zu tief !!
Allerdings ist der Kraftaufwand mittlerweile so extrem hoch um den Ring zu drehen das wir uns denken das es doch da einen Trick geben muß um dieses einfacher drehen zu können.
Was wir auch noch nicht erlebt haben ist, das der E46 anscheinend an der Hinterachse dermaßen unter Spannung nach oben steht das man nur sehr sehr schwer die Feder etwas entspannen kann !! Mittlerweile ist die Federspannung wieder so hoch das man den Verstellring kaum noch drehen kann !! Das kann doch nicht normal sein, oder ???
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht oder kann mit den Tipp weiterhelfen ??
Leider stimmt das so nicht ganz. Natürlich ist die Achse entlastet. Aber man kann es mit dem E36 nicht vergleichen ( auf die Achse mit einem Fuß latschen und die Feder fällt von alleine raus ) !!! Wir haben zu zweit ( ca. 190kg zusammen ) auf der Bremsscheibe gestanden und gleichzeitig noch an Radhaus gezogen und trotzdem hat sich nicht viel getan !!
Die Räder waren voll entlastet. Haben es zwar nicht auf ner Bühne gemacht, ist aber zu nem Bock kein Unterschied !
das auf jedenfall den dämpfer muss man losschrauben,und zu den originalfedern ist auch ein aufwand sind auch meistens zuzweit der eine drückt der andere zieht die feder raus alleine habe ich dabei auch mühe da muss ich immer zum montiereisen greifen.gerade bei den gebrochenen federaustausch.dann dürfte es kein wunder sein bei deinen federn da die ja noch progressiver sind also härter wie die originale. ____________________________