Defekte Kupplung, keine Kulanz (3er BMW - E46 Forum)
Funze
05.04.2006 | 09:00:21
Hallo,
bei meinem E46 320d BJ 2003 ist anscheinend nach 34.000km etwas in der Kupplung gebrochen. Nachdem ich im November schon deswegen in der Werkstatt war, und damals schon zwecks einem komischen Geräusch unterhalb des Wagens bzw. an der VA klagte, sind sie jetzt erst draufgekommen. Und BMW will das nicht mal auf die Kulanz verbuchen. Das find ich nicht nett.
Funze
____________________________
E46-320d-2003-MII
Hallo Funze,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Defekte Kupplung, keine Kulanz"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
$moky
05.04.2006 | 17:34:20
Hi, Also wenn du im November noch in der Garantie drinne warsdt und der Fehler da schon war müsen die dir das auf Kulanz abrechnen,weil du in dem Zeitraum den mangel angegeben hast und er nicht Ordnungsgemäß beseitigt worden ist.Ansonsten geh mal zum Anwalt.
____________________________
Tipp:
Jep,da würde ich auch zum anwalt gehen,
____________________________
Würde mir das auch nicht gefallen lassen
Gruß Christian
____________________________
Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern
Ruf doch einfach bei europlus an und beschwer dich und schreib einen brief nach münchen.
und geh auf jedenfall zum anwalt.
____________________________
Der Brief nach München wirkt wirklich Wunder. Kann ich bestätigen!!
____________________________
Glück ab!
Das kann ich aber auch ganz gut bestätigen,hatte mich auch mal mit BMW-Händer in der wolle,ein brief nach münchen und alles war wieder gut und nett waren die auch wieder zu mir ;-)))
die versuchen es immer wieder.
ich würde auch mal bei europlus anrufen und die sollen sich mal mit diesem BMW-Händler in verbindung setzen.
____________________________
Hallo,kupplung zählt als verschleiss teil und wird nicht gewehrleistet egal was du für propleme hast.Wie mit Bremsen!ciao
____________________________
Eine frage habe ich noch: wie hast du es bemerkt, dass da irgendwas mit deiner kupplung nicht stimmt oder nicht in ordnung ist ?
____________________________
Hallo, das mit dem Verschleissteilen ist immer so ne Sach!!! Aber es ist doch nicht normal, das nach 34000km die Kupplung hin ist!!!!
Anwalt ist immer gut!!!
MfG Blackthunder323
____________________________
das ist richtig,
____________________________
Bei der Sache hast du keine chance,vertrau mir!Aber probiere es hast doch Rechtschutz oder?Mehr als verlieren kannst du nicht!
____________________________
Also wenn ich hier lese dass geschrieben wird "...bei der Sache hast du keine Chance...", dann muss ich mich mal kurz zu Wort melden.
Hatte bekam seinerzeit (2000-2002, vor meinem jetzigen 330d) bei meinem ehemaligen 320d innerhalb der Garantiezeit 2! neue Kupplungen auf Garantie ersetzt! Auch Bremsscheiben wurden wegen Unwucht gewechselt, ohne Kostenfolge!
Also die Aussage: Verschleissteile=keine Garantie ist nicht korrekt!
@Funze:
Lass dich nicht abwimmeln, bestehe auf einem Kulanzantrag!
Gruss, David
Hallo,in der schweitz ja aber nicht in Deutschland!!!
____________________________
Funze
06.04.2006 | 13:06:43
Vielen Dank für die ganzen Antworten,
hab heute morgen noch mal mit dem BMW-Händler telefoniert:
Defekt(e): Bei der Schwungscheibe ist ein Stahlbolzen gebrochen (8x30mm), dieser Gebrochene Bolzen hat dann die Kupplung und außerdem noch die Getriebeglocke beschädigt. Gesamtschaden: Getriebe + Kupplung + Schwungscheibe: 4.000€
Die Gute Nachricht, BMW-Kulanz übernimmt alle Schäden und ich brauche keinen Cent dafür zu zahlen. :-)
Trotzdem darf so ein defekt nicht nach 30.000 km auftreten
Funze
____________________________
E46-320d-2003-MII
da sage ich nur der teufel steckt im detail,da kann man jetzt darüber diskutieren warum und weshalb bei der km stand,es ist hald so sei froh das sie dir alles an kosten übernehmen.ärger hin und her :-)
____________________________
Hey find ich cool das die das alles übernehmen. :-))
____________________________
Funze
07.04.2006 | 09:20:26
Hat jemand von euch ein Schema wie die Teile angebracht sind ??
funze
____________________________
E46-320d-2003-MII
mb100
07.04.2006 | 12:35:43
Ich finds auch klasse, dass die Kosten übernommen werden. Aber wenn ich so Sachen wie "das müssen die auf Kulanz machen" les, hm, ..., dann muss ich doch durchaus mal schlucken. Die Kulanz is ein Entgegenkommen vom Hersteller, sie ist keineswegs Pflicht und man hat auch kein Recht darauf.
Ich bin immer der Letzte, der von nem Gang zum Anwalt abrät (man sägt sich ja nicht die eigenen, wenn auch zukünftigen Äste ab), aber was soll der Anwalt da machen? Bei nem freundlichen Brief mit der Bitte um die Übernahme der Kosten aus Kulanzgründen sind seine Möglichkeiten m.E. eigentlich scho erschöpft. Und die Anwaltskosten trägt entweder ne sehr freundliche Rechtsschutz oder man selbst.
Was anderes isses selbstverständlich, wenn noch Garantie oder Gewährleistung besteht.
Was m.E. u.U. hilft (noch nie ausprobiert) is das Immer-wieder-nachbohren i.V.m. dem Ankündigen, den Fehler bei ner fremden Werkstatt beheben zu lassen oder auch dem Ankündigen, den Wagen zu verkaufen und die Marke zu wechseln.
Matthias
____________________________
Signaturen sind überflüssig, verschwenden Speicherplatz, machen Arbeit und kosten Geld!
Bearbeitet von - mb100 am 07.04.2006 12:38:33