Also folgendes: ich habe mir einen Touring mit Motorschaden besorgt. Der wagen hat laut vorbesitzer einen Zahnriemenriss bei standgas in der tiefgarage erlitten. Ich wollte den motor eh ausbauen und meinen m20b25 einbauen, aber ich spiele mit dem gedanken zu testen ob der alte motor noch in ordnung ist. Wie gross ist die wahrscheinlichkeit bei so etwas, dass die ventile noch in ordnung sind und wie viele wuerden der zahnriemensatz kosten? tauschen wuerde ich selber. Wozu ratet ihr mir? Zahnriemen noch drauf ziehen und testen oder direkt motor wechseln? der m40 ist erst 124000 gelaufen. Waere doch schade einen eventuell intakten motor einfach so auszubauen.
ist schwer zu sagen ob da was krumm is.aber die wahrscheinlicheit schätze ich eher gering ein. aber so ein zahnriemen kostet ja auch nicht viel.einfach mal einbauen und versuchen.wenn er läuft is ok wenn nicht tausch ihn um und hol einen für den b25.musst ihn nur wieder in die verpackung stecken ____________________________ ....und der verstand schreit ständig um hiilfe
mach kopf runter und schau dir die ventile an.. kopfdichtung kost nicht viel. ich hole die meinen immer bei ebay. mir währe es aber die mühe nicht wert.. warscheinlich ist eh schon die nocke, und die hydros im A****.. raus mit dem eisenhauen und ordentlichen B25 rein... :) ____________________________ Regionalteam Niederbayern.... wir sind unter euch...
Tuning heist, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag..
also mein b25 kommt in jedem fall rein, nur ich koennte den motor dann halt noch verkaufen mit der gewissheit dass er auch laeuft und wenn ich ihn einfach ausbaue kann ich das nicht mit sicherheit einem potenziellen kaeufer sagen. Den kopf abbauen waere mir dann aber doch auch zu viel akt, da is ein zahnriemen aufspannen doch das geringere uebel, oder? ich meine ich hoere ja dann obs klackert oder nicht?