Hallo !
Ich bin kurz davor mir einen 5er zu bestellen, weiß nur nicht welche Motorisierung Spass macht und "sinnvoll" ist...
Weiß jemand ob der Unterschied zwischen 540 und 550 überhaupt großartig zu merken ist ?
Oder macht es Sinn "nur" den 530 zu nehmen ?
Habt ihr Efahrungen und Tips ?
Danke schon mal
Oliver
____________________________
Ich habe mich aus vernunftgründen für den 530d (seit Sept. 05 mit 231PS) entschieden. Der 530i hätte aufgrund des schlechteren Restwerts fast 100,- EUR mehr Leasingrate gekostet. Bislang bin ich ziemlich zufrieden.
Den 530i und den 545i bin ich probegefahren. Der 530i wirkt durch die Valvetronic wesentlich stärker als mein E39 530i, obwohl er "nur" 28PS mehr hat.
Der 530i ist daher mit Sicherheit eine sehr gute Wahl.
Wenn man mehr Leistung haben möchte, wird das gleich richtig teuer. Der Preis steigt und der Restwert (bei Leasing oder Zielfinanzierung) sinkt prozentual bzw. der Wertverlust steigt prozentual (bei Kauf).
Wenn ich mehr Leistung wollte, würde ich versuchen noch einen 545i zu bekommen. Durch den geringeren Hubraum verbraucht der laut BMW weniger als der neue 550i.
Wenn Geld keine Rolle spielt, kommt natürlich nur der M5 in Frage.
____________________________
1998-2000 E39 528i (135.000 km)
2000-heute E39 530i (209.000 km)
2005-heute E60 530d (6.000 km)
Es kommt vor allem darauf an, welche Ansprüche du an das Auto hast. Mehr Leistung macht natürlich auch mehr Spass und kostet (meist) auch dementsprechend mehr. Die entscheidende Frage ist doch, ob einem die gebotene Mehrleistung auch den geforderten Mehrpreis wert ist. Das fängt beim Anschaffungspreis an und hört bei den laufenden Kosten (z.B. Kraftstoffverbrauch, Versicherungseinstufung, Kfz-Steuer etc.) auf.
Bin zwar noch keinen der 3 gefahren, aber wenn du dir die technischen Daten anschaust, dann sind sie zumindest auf dem Papier nicht sehr weit auseinander.
530i: 0-100: 6,5s, 80-120: 6,7s, Vmax: 250 km/h, Grundpreis (Limousine): 43.200 EUR
540i: 0-100: 6,3s, 80-120: 6,3s, Vmax: 250 km/h, Grundpreis (Limousine): 52.200 EUR
550i: 0-100: 5,5s, 80-120: 5,2s, Vmax: 250 km/h, Grundpreis (Limousine): 60.500 EUR
Insbesondere die Differenz bzgl. der Beschleunigungs-/Elastizitätswerte zwischen dem 530i und dem 540i ist meiner Meinung nach sehr gering und rechtfertigt die Preisdifferenz von 9.000 EUR nicht, selbst wenn man davon ausgeht, daß der 540i von Hause aus eine etwas hochwertigere Ausstattung mitbringt. Darüber hinaus wird der 540i sicherlich einen höheren Verbrauch als der 530i haben, was sich umso stärker bemerkbar macht, je mehr man mit dem Auto fährt. Die Differenz der Beschleunigungs-/Elastizitätswerte zwischen 530i und 550i ist zwar schon etwas deutlicher, dafür liegen sie aber im Grundpreis schon schlappe 17.300 EUR auseinander.
Wenn man die Kosten mal außen vor läßt, dann ist der 550i sicher die erste Wahl zwischen den 3 genannten Motorisierungen, aber unter Einbeziehung des Faktors Vernunft bzw. Wirtschaftlichkeit würde ich mich für einen bestimmt nicht untermotorisierten 530i entscheiden und das gesparte Geld anders investieren.
____________________________