ich bin seit heute neu hier und habe gleich mal eine Frage an alle E39 touring Fahrer mit Klimaautomatik und Glasschiebehebedach. Bei mir gibt es seltsame Geräusch unter folgenden Voraussetzungen:
Radio: ganz leise oder STUMM-Schaltung durch Handy Klima/Lüftung: AUS Glasdach nach oben ausgestellt
Wenn ich jetzt einmal über 140 km/h schnell war und die Klima/Lüftung wieder einschalte, pflanzt sich ein mittlerer bis starker hörberar und unagenehmer Schalldruck durch den gesamten Innenraum fort. Es hört sich in etwa so an, wie wenn ein Motorad schnell an einem vorbei fährt. Dieses Geräusch ist mit der oben beschriebenen Methode manuell nachzuviollziehen, im Alltag gibt es diese Geräusch ständig und ist mir, da ich beruflich recht häufig im Fahrzeug telefoniere, ständig im Ohr; mit unterscheidlicher Lautstärke und unregelmäßig, aber wenn es erstmals da war kommt es ständig wieder. Die Freundlichen.... versuchen seit fast 2 Jahren etwas zu finden.
Hat irgendjamand die selbe Erfahrung gemacht oder kann es irgendjemand nachvollziehen ???
also wenn die lüftung aus ist, dann ist das normal, bei jedem auto mit schiebedach kommt so ein unangenehmes druck geräusch. ist es denn sehr laut? weil du motorradgeräusch schreibst? also bei mir ist nicht die lautstärke, sondern der enorme druck aufs trommelfell das "störende".
ja, das Geräusch ist mitunter sehr laut. Es entsteht allerdings nicht bei ausgeschalteter Lüftung, sondern bei eingeschalteter Lüftung. Das Simmulieren klappt immer dann, wenn die Lüftung aus war und dann eingeschaltet wird.
Es pflanzt sich sozusagen im Innenraum fort, da bei ausgestellten Glasdach die Luft im Innenraum nachgeben/den Schalldruck fortpflanzen kann. Es ist mittlerweile auch geklärt, woher das kommt. Nur wenn die automatische Umluft Kontrolle AUC eingeschaltet ist, kommt es dazu.
Diese verschließt die Klappen zur Aussenluft im Luftsystem unregelmäßig und unterschiedlich lang. Daher ändert sich auch der anliegende Luftdruck. Wenn die Regelung dann diese Klappen per Stellmotor wieder öffnet, und das ist das eigentliche Problem, scheint irgendein Faktor eine gleichmäßige Bewegung zu beeinflussen, so dass es zu einem "Aufreissen" des Querschnittes kommt. Das führt dann zum bekannten Effekt. (gleiches Phänomen, wie wenn man eine Wasserleitung schlagartig schließt oder öffnet). Momentan tritt das Geräusch bei allen vom Freundlichen.... und mir getesteten Fahrzeugen mit dieser Austtattung auf. Leider gibt es noch keine Lösung.
Natürlich ist es fahrerabhängig, ob einem das Geräusch stört. Beim gekippten Dach und Musik fällt es weniger auf als sonst, und da ich sehr oft im Fahrzeug telefonieren(Vertriebler), kommt es bei mir eben oft zur Störung durch den Luftdruck.
Momentan wird geklärt, ob die Klappen an den Gummilippen im innern evtl. festhaften und erst mit etwas stärkerer Kraft durch den Stellmotor öffnen.