Zitat:
Hallo Pider !
Möchte Dir noch ein paar wichtige Hinweise geben.
Ob Du Dir ein Kombiinstrument (Armatur)
vom 4- oder 6-Zylinder kaufst ist Wurst, was wichtig ist das Du vorher nachschaust, ob das was in Deinem Wagen verbaut ist den Codierstecker vorne oder hinten sitzen hat.
Sollte er vorne sein, siehst Du ihn unten rechts wenn Du die Blende vor dem Kombi ausgebaut hast. Sitzt da keiner , sitzt er hinten. Du musst Dir auf jeden Fall ein Kombiinstrument kaufen, bei dem der Kodierstecker auch vorne bzw. hinten sitzt.
Sonst kannst Du den Kodierstecker der zu Deinem Auto gehört nicht brauchen, und der regelt schließlich ob z.B. der Drehzahlmesser den Impuls vom Motor als 4- oder 6-Zylinder auswertet und dir die richtige Drehzahl anzeigt.
Weiterhin habe ich es oft erlebt, das die Akkus auf der Tachoplatine (sitzen im unteren Teil) defekt (Altersbedingt) waren, dann funktionieren die Instrumente auch nicht oder nur teilweise. Du kannst die Akkus aber durch neue ersetzen wenn Du mit einem Lötkolben umgehen kannst (NiCD-Akku ca. 700 mAh oder mehr brauchst Du dann).
MfG maddi67
____________________________
Wat weiß ich ?!
(Zitat von: maddi67)
Des is net Wurst ob der Tacho aus nem 4 oder 6 Zyl kommt.
Hatte mal nen 6Zyl Tacho in meim alten 316er drin, wenn der Motor in den Begrenzer ging zeigte der DZM 4200U/min.
Die Serviceintervallanzeige wertet deine Fahrweise aus (viele hohe Drehzahlen oder eher niedrige..), wie oft der Motor gestartet wird usw. Des Serviceintervall kann zwischen ca. 6000 km und 15000km liegen, je nach Fahrweise
____________________________
Es gibt Tage, da gewinne ich; und Tage, da verlier'n die andern