530D - "Qualmt" unterm Schweller verbrennt da Öl ? (5er BMW - E39 Forum)
Halli Hallo Forumuser :)
Mein geliebter 530D zählt seit einigen Tagen zu den Rauchern ...
Alsoo meine Frage/Problem,
Wenn ich nach Fahrtende oder auch an der Ampel 2-3 Minuten das Fahrzeug nicht bewege
Qualmt es unterm Fahrzeug, es riecht etwas verbrannt, als Laie würd ich sagen da tropft Diesel oder Öl auf etwas Heisses aber
das ist nur eine wage beschreibung.
Heute hab ich mal Lokalisiert woher genau
es raucht, ziemlich genau unterm Fahrersitz,quasi Hinterm seitenschweller wird der qualm in richtung Fahrzeugmitte ausgestossen -
Scheint so als wäre dort eine Öffnung...
-Welches Aggregat bläst da unten wohl
normalerweise nur "warme" luft raus ?
Hat da jemand ne idee was da los sein könnte ?
Der Motor bzw der Turbolader läuft wie gewohnt, keine Leistungseinbussen o.ä.
Freue mich sehr über jegliche Anregungen und Tips !
Grüssle, Manu
____________________________
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.05.2014 um 16:33:25
Hallo Manuel_06,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "530D - "Qualmt" unterm Schweller verbrennt da Öl ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Könnte der Zuheizer sein, da wurden einfache Standheizungen verbaut. Qualmts auch noch, wenn du den Motor abstellst? Mein Zuheizer läuft nach Kurzstrecken oft noch kurz nach.
____________________________
Gruß, Dirk - www.bmw-club-saarland.de
Tipp:
Ist mit Sicherheit der Zuheizer!
Also alles normal.
Hi,
@Dirk , nein - wenn der 5er aus ist, Läuft ein Aggregat nach , vermutlich nun dieser Zuheizer ( meiner macht das schon immer ) aber es kommt kein qualm mehr bei raus.
Ist das dieser ominöse "Latentwärmespeicher" oder welche Funktion hat /hätte dieser Zuheizer ?
Mich wundert eben nur das aufeinmal dieser Qualm "generiert" wird obgleich dieses Qualmverhalten nicht immer zu beobachten ist.
aber danke erstmal für die Hinweise, weiter Kommentare erwünscht :)
Gruss aus der Pfalz
Manu
____________________________
Der Zuheizer ist ne einfache Standheizung, ohne diese würde es ewig dauern, bis der Motor auf Betriebstemperatur kommt. Lass die mal prüfen, die Dinger sind nicht wartungsfrei.
____________________________
Gruß, Dirk - www.bmw-club-saarland.de
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 98 Monaten
Hallo, muss das jetzt nochmal aufrufen. Bin am Donnerstag zur Arbeit gefahren, nach etwa 5 min fährt bei ca 3 grad Außentemperatur kam eine Ampel. Ich hab angehalten 3 Sekunden stand ich und auf einmal würde alles weiß um mein Auto herum. Es hat ein bisschen gestunken dann bin ich weiter gefahren und am nachmittag noch 18"km auf den Flughafen Köln/Bonn und alles verlief normal. Normale zeit bis der Motor warm war keine Leistungseinbrüche. Allerdings hat mein dicker gar keine standheizung kann das dann der zuheizer sein oder ist das was anderes?
Wenn du einen e39 diesel hast, hast du automatisch eine Standheizung. Die hilft den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen. Also normal kein kopf machen. Kannst natürlich freischalten lassen und über den BC einstellen. Praktisch im winter
Ja, ist ein 530d allerdings ohne bc High und die standheizung ist nicht freigeschaltet. Wie gesagt betriebstemperaturen waren nicht erreicht war noch die warmlaufphase. Da ich den Wagen mit 360tkm schöne heißt das für mich die ersten 15-20km nicht über 2000 touren und auf der Autobahn selten schneller wie 180. Da ich als Heizungsanlagen und klimaanlagenmechaniker arbeite kann ich aber sagen das der qualm definitiv nach Heizung oder sowas in der Art gerochen hat. Also es hat nicht nach ölnebel ausgesehen/gerochen
Das ist egal ob freigeschaltet oder nicht. Der läuft automatisch mit bis der Motor auf Betriebstemperatur ist. Musst froh sein bei der Laufleistung der noch funktioniert.
Gut dann werd ich den mal checken. E39 ist halt ein Zeichen von Qualität meinem Vater sein 525tds lief bis 680tkm mit ersten Motor turbo und Getriebe ohne Probleme. Der Wurde dann aber durch einen Auffahrunfall leider zu einem wirtschaftlichen Totalschaden
bei mir fing das Zusatzheizgerät (AW/ET 64126918455) so an sich zu verabschieden. irgendwann kam ein Glühstrumpf-Geräusch dazu, dann war es tot. ET kostet EUR 800,-, Einbau (bei BMW) EUR 130,-.
Dachte auch, wenn schon erneuern, dann gleich Standheizung rein - sollte aber bei BMW nochmals zusätzliche EUR 600,- oder so kosten. Also entweder gibt es einen Unterschied zwischen Zusatzheizgerät und Standheizung oder die ....-BMW-Werkstatt hat entsprechende Vorgaben für das Freischalten in BC (was ich mir gut vorstellen kann. Ein AUX-Eingang für's iPhone sollte auch EUR 380,- kosten)
Wenn Freischalten auf BC gehen sollte, würde mich interessieren wie - bzw. wer im Raum Berlin das machen kann.
bei mir fing das Zusatzheizgerät (AW/ET 64126918455) so an sich zu verabschieden. irgendwann kam ein Glühstrumpf-Geräusch dazu, dann war es tot. ET kostet EUR 800,-, Einbau (bei BMW) EUR 130,-.
Dachte auch, wenn schon erneuern, dann gleich Standheizung rein - sollte aber bei BMW nochmals zusätzliche EUR 600,- oder so kosten. Also entweder gibt es einen Unterschied zwischen Zusatzheizgerät und Standheizung oder die ....-BMW-Werkstatt hat entsprechende Vorgaben für das Freischalten in BC (was ich mir gut vorstellen kann. Ein AUX-Eingang für's iPhone sollte auch EUR 380,- kosten)
Wenn Freischalten auf BC gehen sollte, würde mich interessieren wie - bzw. wer im Raum Berlin das machen kann.
Wenn der Zuheizer das Qualmen anfängt (da macht er nur bei Temperaturen unter 10 Grad; damit wie oben beschrieben - der Diesel zügig auf Betriebstemperatur kommt und sich die Passagiere nciht den A...h abfrieren) dann gilt es den Zuheizer einmal AUSZUBAUEN und zu Hermann Kohler in Regensburg zu schicken.
Anleitung siehe
hier