Ähem du haust hier die Sachen durcheinander bzw. in einen Topf..."V", "W", "ZR" etc. sind Geschwindigkeitsindizes die bei allen Reifenarten gleich sind. Egal ob Sommer, Winter oder M+S.
Außerdem sind M+S Reifen sind nicht unbedingt Winterreifen. Winterreifen haben als Prüfsiegel den stilisierten Eisberg auf den Flanken, M+S nicht da Ganzjahresreifen auch M+S Reifen sind.
Vor allem der Satz "Da M&S auch noch bis ca. 7 Grad plus speziell im Nassen (Bremsen) gegenüber "V", "W" oder "ZR" besseren Grip haben" ist sowas von daneben, da du hier Reifenarten mit Geschwindigkeitsindizes vergleichst, vollkommen sinnlos.
Zitat:
Hallo,
für (mehr oder weniger) lockeren Schnee und für Aquaplaning, was im Winter ja häufig ist, sind schmalere Reifen von Vorteil, ebenso für Fahrkomfort, weil sie infolge des größeren Querschnitts (55 statt 50) höhere Flanken haben und daher mehr Federweg bieten.
Der Geschwindigkeitsindex gilt nur für Sommerreifen. Bei M&S würde ich "T" (bis 190), maximal "H" (bis 210) nehmen: bei MinusGraden sind selbst im Trockenen die "langsameren" im Vorteil.
Für M&S gibt es entsprechende Aufkleber für den jeweiligen Geschwindigkeitsindex, der auch am Armaturenbrett angeklebt werden muß.
Da M&S auch noch bis ca. 7 Grad plus speziell im Nassen (Bremsen) gegenüber "V", "W" oder "ZR" besseren Grip haben, wechsle ich nie vor Ende April auf Sommer. Oder willst Du die neuen Felgen gleich "versauen", wenn im April noch mal Salz getreut wird?!
Gruß
Text
(Zitat von: diddieff)
____________________________