Entschuldigt, dass ich mich jetzt erst wieder dazu melde ... Nochmals vielen Danke für Eure hilfreichen Tipps!
Ich wollte nochmal kurz auf die Frage der Werkstatt eingehen. Wie gesagt, bin ich ja in mehreren Werkstätten mit diesem Problem gewesen - gezwungener Maßen - deswegen habe ich mich nun an Euch gewandt, da in den Werkstätten entweder das Problem nicht wirklich lokaliesert wurde oder aber, dass mir empfohlen wurde die komplette Lenkung zu erbeuern - und zwar wörtlich - was also soll man mit einer solchen Aussage anfangen!? Und noch zum freundlichen: Die BMW-Werkstatt ist meinen Wagen Probegefahren - Fazit: gut dass ich mit im Auto war, um den "Meister", der wirklich der Werkstattmeister war, auf die entsprechenden Erscheinungen hinzuweisen.
Wie gesagt, vielen Dank für Eure Mühen .. werde mich nun dem Problem nochmals etwas intensiver wittmen und mit dem Wagen nochmals in die Werkstatt meines Vertrauens fahren.
Lass doch deine Reifen mal am Auto wuchten. Da s hat bei uns in der Werkstatt schon oft geholfen. Villeicht stimmt ja irgendwas nicht an den begegten Teilen!? Manche kompetente Reifenhändler können dies machen.Hoffentlich hilfts. Mfg Julian ____________________________
So, wollte nochmal kurz auf dieses Thema eingehen.
Ich bin jetzt zum Prüfen der entsprechenden Teile in meiner Werkstatt gewesen. Herausgekommen ist, dass das Lenkgetriebe auf der linken Seite einen so derben Schlag hat, dass sich die Vibrationen auf alle möglichen anderen Fahwerksteile überträgt.
Komisch ist nur, dass vor ca. 1,5 Jahren eine angeblich nagel neues eingebaut wurde. Der Wagen ist seit her weder auf nen Bordstein noch sonst irgendsolcher Dinge geheitzt worden.
Meine Frage an Euch, hat jemand Erfahrungen mit diesen Lenkgetrieben? Ich mein das erste hat ja auch gut und gern 12 Jahre gehalten!? Wovon gehen solche Teile kaputt - ohne Unfall??
Eine weitere Frage die so im Gespräch mit dem Meister, für mich, aufkam ist - Welche RadreifenKombi ist zu empfehlen? Fahre im Moment die Serienbereifung 205 60 R15. Kann sich diese Kombi negativ auf Fahrwerksteile oder Lenkungsteile auswirken? (Z. Inf. Der Meister meinte wörtlich "Diese Kombi wäre Gift"). Weiter meinte er, dass grade größere Felgen dem E36 große Probleme bereiten würden - kann man das glauben? Ich meine, haben alle diejenigen mit 17" und größer extreme Werkstattkosten wg. Traggelenken, etc..??
____________________________
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 53 Monaten
Ich hab genau das selbe Problem wie du! Hab auch eine 316i Limo - mit M40 Motor - und ich hab bis auf Pandelstützen auch schon alles erdenkliche versucht! Selbst Bremsscheibenwechsel hat nur 2 Tage Besserung gebracht!
Ich hab die Spurstangen gewechselst - hielt einen Tag - habs mit Wuchten und neuen Dämpfern probiert - hat alles ein paar Tage maximal gehalten - des wars dann aber auch schon!
Ich versuchs jetzt mal mit der Koppelstange - des ist auch so gut wie des Einzige, was ich bisher noch nicht gewechselt habe!
Kann es sein, dass dieses Problem auch mit den Domlagern zu tun hat - und ich das mit einer Domstrebe alles ein bisschen verbessern kann?
Die Domstrebe wird da nicht helfen (aber auch nicht schaden).
Die drehenden Teile (Räder oder Bremsscheiben) übertragen Ihre Unwucht auf den Rest und wenn da irgendetwas ausgelutscht ist, dann ......
Empfehlung: Räder am Fahrzeug wuchten, Bremsscheiben incl. Anlagefläche zur Radnarbe prüfen. Querlenker (alle drei Lager) und Spurstangen (innen und aussen) und Radlager prüfen.