Bezogen auf den alten Motor (3L mit 231PS & 2,5L mit 193PS) gab es mal die Aussage, dass der 2,5L ruhiger laufen soll und von daher eigentlich eher zu empfehlen sei.
Ich selbst stand mal mit meinem 530i neben einem 525i an der Ampel. Ich habe meinen Wagen zwar nicht ganz ausgereizt, hatte aber den Eindruck, dass der andere nur minimalst langsamer beschleunigt. Von daher ist der akutelle 525i sicherlich eine gute Empfehlung. Allerdings kostet er auch einiges mehr. Wenn man im BMW Konfigurator beide Autos mit gleicher Ausstattung konfiguriert und abschließend vom Kaufpreis auf die monatliche Rate wechselt, sieht man, dass er einiges mehr kostet, was zum großen Teil am kalkulierten Restwert liegt, der im übrigen auch angezeigt wird.
Da ab dem 8Zyl. die Kosten mehr oder weniger explodieren, sind für mich 530i und 530d die optimalen Fahrzeuge. Ich finde, dass da das Preis-Leistungsverhältnis recht gut ist.
Zitat:
Nimm den 525i ist nur zur empfehlen die neuen modelle haben ja jetzt 217 PS. Und zu denn diesel motoren kann ich nur sagen VIEL Drehmoment JA aber nur unter 200 km/h je nach modell.
(Zitat von: ZerOne)
____________________________
1998-2000 E39 528i (135.000 km)
2000-heute E39 530i (209.000 km)
2005-heute E60 530d (6.000 km)