Scheiben beim Coupe eingefroren!!! (3er BMW - E36 Forum)
ich will nicht behaupten das es nicht möglich ist das das Auto einfriert wenn es regnet und abends stark abkühlt aber passiert ist es mir noch nie.....
will aber dazusagen das ich 5 Jahre lang zu jeder Jahreszeit mit dem Auto gefahren bin und es mir kein einziges mal passiert ist.
Meine Wohngegend ist nicht in der Stadt sondern auf cirka 500 m Seehöhe in einem stark bewaldeten Gebiet. Ich will damit ausdrücken das wenn zb. in Wien Temperaturen von leichtem Regen und 2 Grad plus herrschen dann habe ich minus 5 )-:
Das mit dem Waschen ist in der Stadt passiert als ich einen Kumpel besuchen war und da war nichts mit leicht angefroren sondern da war mein ganzes Auto eine durchgehende Eisdecke - quasi mit Eis überzogen von vorne bis hinten.
Ich will damit sagen das wohl das waschen, gerade beim Coupe punkto der rahmenlosen Scheiben, eine viel grössere Rolle spielt als wenn das Auto ein wenig Umgebungsfeuchtigkeit aufnimmt. Schliesslich wird es ohne waschen auch nicht nass an der unter- bzw. Oberseite der Türen bzw. Fenster.
aber wie gesagt: soll nicht heissen das es nicht passieren kann ;-)
LG Philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
Hallo philipp080778,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Scheiben beim Coupe eingefroren!!!"!
Gruß
arny
22.10.2011 | 11:14:46
hehe ;)
hier in der gegend is es auch schon eher frisch wo ich bin.hab die woche spätschicht gehabt und die letzten 2 tage hats scho angezogen..1,5°. gestern um 23.00 ca. wollt ich auf der beifahrerseite ins auto einsteigen und da war son leichtes knacken, also der anfang vom anfrieren wie mir scheint :( gehör dann wohl zu den kandidaten aber dein auto phil is glaub ein 97`er BJ - ich hab ein 93`er. evtl. haben die in den jahren etwas verändert, anderen gummi benutzt oder kA.
ich werds dann wohl mal mit der vaseline probieren.
wo würdet ihr das zeug überall hinschmieren? unten wo die scheibe reinfährt, innen + aussen und den äusseren gummi hab ich mir gedacht. oder reichts wohl mit dem äusseren gummi da? weil scheinbar liegt bei vielen da das prob.
greetz,
arnY
wenn würde ich dem äusseren etwas Silikonspray verpassen ...
das kann dem Gummi keinesfalls schaden
LG Phil
Ps Freund schmiert innen Armaturenbrett, etc...mit Vaseline ein weil er meint das es dann bei kälte weniger "knackt" an den Übergängen ?!
k.a. ;-)
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
Tipp:
hallo,
... und LABELLO würde es auch tun oder irgendein Gummipflegestift
(gibt`s ja von verschiedenen herstellern) und wirkt auf jeden fall ...
good lack
www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Gobi
24.10.2011 | 08:11:07
Wie einigen sicher bekannt ist, lassen sich die Scheiben am Coupe vielfältig einstellen/justieren.
Unter anderem wie sehr die Scheibe am Gummi anliegt. Sprich sie kommt entweder zum Auto hin oder bewegt sich "weg". Wenn die Scheibe mit der Zeit sich eventuell etwas verstellt hat, ist zwischen Gummi und Scheibe der Spalt zu groß und es kann Wasser eindringen. Zwar nicht ins Fahrzeug aber zwischen Gummi und Scheibe. Die Scheibe Nachzustellen sollte helfen. Unter anderem sind hierfür die Zwei Innensechskantschrauben an der Unterseite der Tür zuständig.
.:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:.
Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite
eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht...
GOBI:
wo sitzen die Schrauben genau?
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung