Wenn ich meinen Motor starte und der Motor ist ganz kalt dann läuft der Motor ganz normal. aber wenn ich das auto ausmachen und dann wieder anstarte(solange der motor noch warm ist) dann habe ich in den ersten 3 minuten fahrt das problem dass jedes mal wenn ich bremse und auskuppple die drezahl anfängt zu schwanken.sie geht nicht runter auf leerlaufdrehzahl und bleibt dann stehen sondern im intervall von 2 sekunden sinkt die drehzahl bis auf 500 U/min runter und wieder rauf. aber das ist nur in den ersten 2-3 minuten so dann hört es auf und auch nur wenn ich den motor starte solange er noch nicht ganz wieder ausgekühlt ist. Das selbe problem tritt auf wenn ich die Heckscheibenheizung einschalte. Hattet ihr schon mal das problem? Bedanke mich im voraus für alle hilfreichen antworten.
Naja ich weiß nicht was ihr unter treten versteht. ich verstehe drehzahlen bis 2000U/min bis Wasser nicht auf idealtemperatur ist und dannach weitere 5 - 10 minuten nicht über 2500 nicht als treten.
Problem besteht überigens seit kauf. auto wurde auch davor nicht getreten.
BMW Serviceberater hat gemein es kommt vom vielen Kurzstreckenfahren.
Wäre froh wenn mir hier auch jemand nen nützlichen tip geben würde. Überflüssige komentare von nela brauch ich nicht unbedingt.das hilft mir nämlich nicht weiter!!!
Welcher Motor ist bei dir verbaut ? Welches Baujahr is deiner ?
Wieviel KM hat er drauf ?
Dein Problem könnte von einem falschen Benzindruck im System herstammen, da es ja kein elektronisches Problem ist. Sonst würde es im Normalfall im Fehlerspeicher erfasst.
Würd mal den Kraftstoffdruck prüfen lassen. ____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.
meiner ist ein 99er! hat 65 tkm drauf. Kann vielleicht daher kommen dass ich bis jetzt nur ölserivce hatte und noch keine inspektion.Weil beim letzten ölservice wurde mir ein weiterer einprogrammiert in die anzeige. mein service berater meinte das sei kein problem dann machen wir als nächstes die inspection wo dann mehr getauscht wird als nur das öl.
das sejbe Problem hatte mein Vater an seinem E39 520i! Das ist die Nockenwellensteuerung. Es gibt ein Einlass- und ein Auslassventil. Eines der beiden, wird defekt sein. Wurde beim Freundlichen getauscht und nun läuft er wieder ganz normal... Kosten: ca. 120€ inkl. Einbau
Kosten sind nicht so das problem---> auto noch 3 jahre auf garantie
Hoffe nur dass es wirklich das ist. bevor mein auto dann immer wieder in der werkstatt steht. mein serviceberater meint es könnte vielleicht sein dass die lambdasonde nen kleinen defekt hat der so klein ist dass es nicht im fehlerspeicher abgespeichert wurde. danke für deine antwort.