habe folgendes Problem. Wenn mein 316i (bj.90,100Ps) ein paar Stunden draußen steht und es sind so -10grad ( Nachts z.Z noch kälter), springt er nur ganz kurz an, nimmt aber kein Gas an und geht dann wieder aus.Wenn er aber in der Garage steht und da so +/- 2grad sind läuft er ohne Probleme. Ich denke ma das ich eventuel etwas Wasser in der Benzinleitung habe welches gefriert oder es die Benzinpumpe nicht mehr schafft bei der Kälte noch genug Sprit zufördern.Oder könnte das noch an etwas anderem liegen? Wenn es eventuel am Wasser liegt, wie bekomme ich es raus,mit Spiritus?
Danke und Grüße an alle E30-Fahrer ____________________________
Hi, Dein Auto springt ganz normal an ohne irgendwelche auffälligkeiten! Und dann nimmt es kein Gas an und stirbt gleich wieder ab verstehe ich das richtig? ____________________________ Wer gut schmiert, der gut fährt!!!
Ja,so ist es.Er springt an nimmt aber kein Gas an und geht dann aus.Nach paar Versuchen springt er dann gar nicht mehr an. Denk ma das er noch Restsprit in der Leitung hat und deshalb anspringt.Aber irgendwie kommt kein Sprit mehr an,weil irgendwo Eis in der Leitung ist (denk ma kurz nach Tank) oder die Benzinpumpe es nicht schafft... ____________________________
Habe das gleiche Problem bei 316i E36 Bj.93,ist vermutlich Filter im Luftmengenmesser(Feuchtigkeit im Filter gefriert)Dadurch falsche Werte über Luftmengenmesser,da kein Luftdurchlass. ____________________________
hatte fast des selbe bei meinem 316er, allerdings is der beim zweiten versuch dann immer angesprungen. war der LMM defekt ____________________________ Es gibt Tage, da gewinne ich; und Tage, da verlier'n die andern