Zitat:
Das würde ja bedeuten, dass z.B. ein 328er mit m52 einen ebenso großen Einlassquerschnitt am Motor hat wie ein 325i und dass NUR seine Brücken schmaler sind? Also bringt das auf den Punkt gebracht bei mir nichts, weil zwar meine Brücke EBENFALLS SCHMALER ist, mein Einlassquerschnitt an der Maschine im Gegensatz zum Vergleich 2,8-2,5 aber AUCH? Ist also der Einlassquerschnitt bei 2,5 und 2,8 gleich und NUR DIE BRÜCKEN NICHT? Bei 2,5 und 2,0 ist also BEIDES VERSCHIEDEN und deswegen passt die andere Brücke erst gar nicht drauf?
____________________________
(Zitat von: inline_six)
Völlig richtig.
Die Brücke paßt schon drauf (rein technisch). Bringt aber nichts, s.o.
Der 320 M50B20 war im E36 ein neu entwickelter Motor. Ebenso der M50B25. Beide Motoren waren zum damaligen Zeitpunkt optimal. Beim 2,5 ltr. hat sich aber im Laufe der Zeit herausgestellt daß Nachbesserungen notwendig sind (zu wenig Abzug/Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich). => M52B28 wurde entwickelt (Übertreibung, es ist eigentlich nichts Neues an dem Motor, das Material ist anders (Alu), mehr Hubraum => besserer Anzug bei kleinen Drehzahlen). Aus Versicherungstechnischen Gründen wurde der Motor auf unter 200 PS gedrosselt. Damals zahlte man die Haftpflicht halt noch nach PS.
Du hast nen 320, 24V, damals neu, ungedrosselt, nix begrenzt. Kannst den Motor zwar tunen aber mit Standartbauteilen ist da halt leider nix/(wenig) zu machen. Der M52B20 ist identisch bis aufs Material (Alu). Wie gesagt, Tuning ist natürlich möglich, aber der 2,0 ltr. ist mit 150 PS ohnehin schon ganz schön ausgreizt.
____________________________
BMW-Cabrio, was sonst?Bearbeitet von - ritsch245 am 09.01.2006 01:26:50