ruckeln beim beschleunigen (3er BMW - E36 Forum)
du schreibst das du einen neue zkd hast, wurde danach mal die kompression geprüft?
tippe hier stark auf zündung, zündspule,zündgeber bis zündkerze so in diesem dreh.
würde noch zündkerzen ausbauen und zündbild überprüfen.
ach ja noch zum zündgeber, du hast ja nur den fehler löschen lassen, hast ihn aber nicht getauscht, das heißt er kann immer noch fehlerhaft sein. oder irre ich mich jetzt?
____________________________
there ist no better way to fly drive bmw
Hallo spitzel,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "ruckeln beim beschleunigen"!
Gruß
Da hast du natürlich prinzipiel recht, aber nachdem die das Auto zur Probe gefahren sind und danach nichts drinnen stand gehen ich jetzt mal davon aus das es nicht am Klopfsensor liegt.
Eine andere interessante entdeckung habe ich nun noch gemacht.
Früher wenn ich im z.B. dritten Gang beschleunigt habe, ging die Verbrauchsanzeige mit steigender Drehzahl langsam aber gleichmäßig nach unten. Nun habe ich gesehen das die Anzeige langsam fällt und immer wenn es ruckelt der Verbrauch ein wenig steigt. Dann fällt sie wieder und wenn es ruckelt geht die Verbraucsanzeige ein stück nach oben. Der Drehzahlmesser und der Tachozeiger zeigen beim Ruckeln keine plötzliche Veränderung.
Vielleicht kann das helfen die Ursache zu finden.
Aus welchen Daten wird der Verbrauch errechnet, welche Größen gehen da in die Anzeige ein?
Ich könnte mir Vorstellen das das auf Grund der Einspritzdauer, Drehzahl und momentane Geschwindigkeit errechnet werden kann.
Wenn dem so sein sollte, dann könnte es an den Einspritzventilen liegen. Aber warum ruckelt es dann immer nur beim beschleunigen???
Das Ruckeln ist wirklich nur leicht aber nervt mich einfach. Ich finde auch das mir manchmal ein wenig Leistung fehlt. Der Verbrauch ist allerdings erfreulich gering. Fahre im Moment mit 7,5 bis 8 Litern und ich fahre nicht übertrieben spritsparend.
Hat noch jemand auf Grund der neuen Erkenntnis eine Idee. Will jetzt nicht anfangen alles mögliche anfangen zu tauschen in der Hoffnung das richtige Teil irgendwann gefunden zu haben. Das kann nämlich teuer werden.
____________________________
Fun isn´t a straight line.
Einfach mal die Kerzenstecker abziehen und die Leitung zum Verteiler durchmessen.
Hatte neulich bei einem Golf das gleiche Problem festgestellt. Da war eine Leitung überdurchschnittlich hochohmig.
Beschleunigung aus dem Drehzahlkeller, da lief er nur auf 3 Töpfen!
Gruss TD
____________________________
Mein wagen hat auch mal extrem geruckelt mein mechniker meinte damals das die kuplung war aber dan doch nicht es war der schlauch was zum luftmengenmesser geht gerissen.
____________________________
Der Schlauch vom Luftmengenmesser zur Drosselklappe ist neu und der Ansaugtrackt ist dicht.
Habe gerade eben den Widerstand der Zündkabel gemessen, sind ziemlich genau 5 KOhm, als genau der Wert wie gefordert. Die kabel habe ich dabei auch bewegt ob sich dabei der Wert ändert. Dem ist also nicht so, also sollten die Kabel OK sein.
Werde morgen nochmal zu BMW gehen und schaun was die Sagen, wahrscheinlich wieder Fehlerspeicher auslesen und 25 Euro kassieren wollen.
____________________________
Fun isn´t a straight line.
Tipp:
ist schon was bei BMW herausgekommen?
Hast Du schon mal den gesamten Ansaugtrakt im Leerlauf mit Bremsenreiniger abgesprüht?
Wenn er dann die Dehzahl verändert, ist er an der Stelle undicht!
Gruss und viel Glück!
____________________________
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Hat jemand schon ein Ergebnis? Habe nämlcih das gleiche Problem und zwar nur wenn er WARM gefahren ist. Was ist es, wo sitzt es, wie viel kostet es? :-)
@DoPaMiN Das es nur ruckelt wenn der Motor warm ist, ist mir auch schon aufgefallen. Was meines Erachtens auf die Lambdasonde hinweist. Weil die die nur funktioniert wenn diese warm ist. Im kalten Zustand wird die gar nicht abgefragt. Also wenn die dann falsche Werte liefert, erst im warmen Zustand.
Habe heute einen Termin in der Werkstatt, die können die Lambdasonde prüfen. Dann weiß ich hoffentlich mehr und werde es posten.
____________________________
Fun isn´t a straight line.
ich weiß nicht ob dass schon angesprochen wurde. hab nicht alles durchgelesen.
ich hatte auch ein extremes(!!!!!!) ruckeln beim anfahren. das kam davon dass der faltenbalg zwischen luftmengenmesser und ansaugkrümmer einen riss hatte. wenn du jetzt wegfährst kippt der motor richtung beifahrerseite => der riss öffnet sich und der motor krigt falschluft => der motor ist am absterben dadurch kippt der motor in seine ausgangsposition zurück und der faltenbalg verschließt sich wieder.
also in kurzform es könnte sein, dass dein motor irgendwo falschluft zieht und da ist der faltenbalg bei gefährded.
mfg johannes
Zitat:
ich weiß nicht ob dass schon angesprochen wurde. hab nicht alles durchgelesen.
ich hatte auch ein extremes(!!!!!!) ruckeln beim anfahren. das kam davon dass der faltenbalg zwischen luftmengenmesser und ansaugkrümmer einen riss hatte. wenn du jetzt wegfährst kippt der motor richtung beifahrerseite => der riss öffnet sich und der motor krigt falschluft => der motor ist am absterben dadurch kippt der motor in seine ausgangsposition zurück und der faltenbalg verschließt sich wieder.
also in kurzform es könnte sein, dass dein motor irgendwo falschluft zieht und da ist der faltenbalg bei gefährded.
mfg johannes
(Zitat von: thrasher)
Danke, hatten wir aber schon..
____________________________
Fun isn´t a straight line.
@rockshox: jo wäre cool wenn du dann sagen könntest obs daran gelegen hat und was der Spass kosten würde. Will meine Kiste nämlcih verkaufen und da kommt so ein ruckeln garnicht gut...
Zitat:
@rockshox: jo wäre cool wenn du dann sagen könntest obs daran gelegen hat und was der Spass kosten würde. Will meine Kiste nämlcih verkaufen und da kommt so ein ruckeln garnicht gut...
(Zitat von: DoPaMiN)
Ja, so ist es bei mir auch. Will die Kiste verkaufen und nun habe ich dieses Ruckeln.
Also habe die mal messen lassen was das Zeug hält und sind der Meinung das die Lambdasonde Ok ist. Es war aber wieder der Klopfsensor im Fehlerspeicher.
Das war halt schon mal, ich glaube zwar noch immer nicht das es daran liegt, aber ich werde ihn mal tauschen lassen müssen. Mal schauen was die Suche hier ergiebt, was es kostet und ob man es selbst machen kann.
Bei neuen Erkenntnissen werde ich euch unterrichten. Falls bei dir sich was neues ergibt bitte auch posten...
____________________________
Fun isn´t a straight line.
einfach mal den gesamten Ansaugtrackt bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger absprühen, sollte eine undichte Stelle vorhanden sein zieht er sich den Bremsenreiniger rein und dreht höher!
____________________________
TD
Hi,
habe gerade jetzt das selbe Problem, nur bei mir hat er dann auch kein Gas mehr angenommen und ging mal aus. Hab den jetzt beim Freundlichen es lag am Nockenwellensensor! Kosten inkl. Reperatur 143,-€
____________________________
BMW 318ti Compact, 60/30mm tiefer, Vollausstattung VMax: folgt.
http://www.PimpMyRoom.de
Also aus ging meiner bislang noch nicht. Das komische ist, dass es halt nicht IMMER ruckelt. Naja, zu 98 % bei 2000-2500 Touren...Mal abwarten...
Habe das gleiche Problem.War beim Freundlichen,Fehlerspeicher auslesen nix.Freundliche meinte evtl.Nockewellenpositionsgeber.
____________________________
War jetzt nochmal in einer freien Werkstatt und wollten die Zündspule testweise tauschen um zu sehen ob es daran liegt.
Dummerweise war schon ein Teil abgebrochen (Transportschaden) sodass wir sie nicht eingebaut haben. Dann hat der Meister mit ein Mittel in Tank gekippt und gesagt, es kann ja auch an den Einspritzventilen liegen. Manchmal verharzen die. Bin nun ca. 500Km gefahren hab zwischenzeitlich die Batterie abgeklemmt um den Fehlerspeicher sicher gelöscht zu haben um nicht noch im Notprogramm zu laufen und siehe da, das ruckeln ist weg!!!
Mal schauen wie lang und ob auch unter allen Belastungszuständen.
____________________________
Fun isn´t a straight line.
Das Ruckeln habe ich auch mal gehabt beim anfahren nahm er kein Gas an wenn ich aber langsam gas gegeben habe ging es und wenn ich in der Ortschaft Gas bei 50km/h gehalten hab ruckelte er.Probehalber habe ich dann die Zündspule getauscht und weg war´s.
____________________________
Meine HP: www.bmw3er-touring.de
Zitat:
War jetzt nochmal in einer freien Werkstatt und wollten die Zündspule testweise tauschen um zu sehen ob es daran liegt.
Dummerweise war schon ein Teil abgebrochen (Transportschaden) sodass wir sie nicht eingebaut haben. Dann hat der Meister mit ein Mittel in Tank gekippt und gesagt, es kann ja auch an den Einspritzventilen liegen. Manchmal verharzen die. Bin nun ca. 500Km gefahren hab zwischenzeitlich die Batterie abgeklemmt um den Fehlerspeicher sicher gelöscht zu haben um nicht noch im Notprogramm zu laufen und siehe da, das ruckeln ist weg!!!
Mal schauen wie lang und ob auch unter allen Belastungszuständen.
____________________________
Fun isn´t a straight line.
(Zitat von: rockshox)
Kannst du mir sagen, welches Zeug das war`?
Wenn du es unbedingt wissen willst kann ich es erfragen.
Es gibt aber auch Zusätze von zB LiquiMoly. BMW schreibt aber explizit im Handbuch das solche Zusätze nicht verwendet werden sollen da sie unter umständen sogar schaden können.
Ich musste leider feststellen das mein ruckeln doch noch nicht ganz weg ist. Kann mal wieder zwei Schlussfolgerungen zu.
Erstens, es lag nicht an den verharzten Düsen oder zweitens das Mittel hat nicht geholfen.
Ist echt ein sch...,
____________________________
Fun isn´t a straight line.