also ich hab folgendes Problem. Mein M50 Motor war platt und jetzt hab ich mir nen M52 gekauft und eingebaut. Er geht nartürlich nicht an, wegen der EWS. Ich könnte die EWS aus dem Spenderfahrzeug bekommen und wollte jetzt mal fragen wie das ist mit dem zugehörigen Kabelbaum ausschaut. Bekommt man den so einfach raus? Die Komponenten sind ja schnell rausgebaut, aber wie schaut es mit der Verkabelung aus? Sollte das nicht so einfach funtzen ,kann ich dann einfach meinen alten Kabelbaum mit Steuergerät und Einspritzanlage draufbauen? Oder kennt jemand jemanden der sich mit der umgehung auskennt? Dürfte ja nicht so schwer sein. Dann hab ich noch was seltsames entdenkt. Auf meinem neuen M52 Block steht nicht 2,0 sondern 2,5 ! Aber laut Fahrgestellnr. und Tis ist es ein 320!
Na toll, dann werd ich dieses Forum wohl in Zukunft auch meiden. Sowas geht mir echt auf die Nerven... Nartürlich hab ich die Suche benutzt, und wenn auch nicht? Wozu ist den ein Forum da? Wenn man nichts zum Thema zu sagen hat sollte man auch nichts sagen!! Wenn jemand Ahnung hat wäre ich um hilfe dankbar.
Hab ich mir auch schon gedacht, aber laut Tis ist es ein 2 Liter. Das einziege was ich mir vorstellen könnt wär das die Blöcke mit der selben Form gegossen werden und dann halt nur die Bohrung unterschiedlich reingefrässt werden. Vielleicht war ja ne Form kaputt oder so.... naja wenn er läuft werd ich es merken