letztes wochende bin ich in mein auto gestiegen und meine fußmatte war ich denke mal voller kühlerflüssigkeit hat zumindest so gerochen und fühlte sich auch so an! mein kfzti meinte das wohl mein heizungkühler kaputt ist...obwohl nur auf der fahrerseite flüssigkeit raus kahm....und heizung auch noch ordenlich warm wurde...er hat mir gesagt das ich im do it yourself verfahren mit kühlerdicht das vllt wieder beheben kann...hat schon einer von euch mit soetwas erfahrung gemacht? bitte antwortet schnell ich bin auf mein auto angewiesen und wollt das eigentlich dieses wochende beheben...danke im vorraus
Es kann natürlich der Wärmetauscher der Heizung sein, aber vielleicht ist auch "nur" ein Anschluss undicht. Wenn du die Verkleidung unter der Lenksäule abmachst, dann siehst du schon Vor- und Rücklauf der Heizung, denn die beiden Rohre kommen an der Fahrerseite vom Motorraum zum Wärmetauscher - der sitzt quasi unter dem Radio.
Flüssigkeit zum Abdichten würde ich nicht verwenden, da hätte ich zuviele Bedenken, dass die Kühlwirkung nachher nicht mehr gut genug ist, da die sich ja quasi überall absetzen kann.
Also: einfach mal das Leck suchen und vorallem darauf achten, dass du genug Kühlflüssigkeit im Auto hast. Wenn du ohne fährst, kann die Kopfdichtung schaden nehmen. Dabei darfst du dich nicht nur auf den Stand im Ausgleichsbehälter verlassen, da im System jetzt auch Luft sein kann - du solltest das also genau überprüfen.
schliese mich da 323tiwolf an, bloß ich würde das dann mit hitze beständigen silikon abdichten (das wundermittel für solche sachen) ____________________________ Freude am Basteln
Morjenz, Bei deinem Compakten sind 100%ig nur die beiden Dichtringe am Wärmetauscher undicht und die sind schnell gewechselt und kosten beim Freundlichen nicht die Welt. Baue am besten mal die Fussraumverkleidung Fahrerseite ab und schaue es dir genau an.Beim Kauf der Dichtringe mit angeben, ob die Wärmetauscherzuleitungen aus Kunststoff oder Metall sind, es gibt da Unterschiede... Schaue erstmal nach und melde dich dann wieder...;-)
Gruß ____________________________ Kein Krümeln und kein Kleckern, da kann keiner meckern!
danke habt mir sehr geholfen....hab die verkleiduug abgebaut....da konnt ich schon sehen das die dichtungen nicht mehr ganz in ordnung waren und ein kleiner riss im plastik gehäuse von dem wärmeausche waren...hab alles großzügik mit montage-kleber abgebunden-.....hoffe mal das es jetzt dicht ist....habt mir ne menge geld erspart :)
So ein mist....hat doch nicht geklappt....irgentwo leckt es immernoch....ich find nur einfach nicht die stelle....werd jetzt wohl oder übel doch nen neuen wärmetauscher einbauen...oder hat jemand noch ne andere idee?
Entweder hast Du die Dichtungen nicht sauber montiert oder der Wärmetauscher ist hinüber. Das kannst Du nicht mit Silikon abdichten das muss ersetzt werden.Du hast einen dauernden Wasserverlust, also schau bitte das der Motr nicht zu heiss bekommt.
Hallo ich bin hier neu und habe bei meinem compacten BJ 94 das gleiche Problem. Bei mir scheint es aber nur aus den O-Ringen zu kommen. Wie bekomme ich denn den Plastik schacht unterhalb der Anschlüsse demontiert. Der versperrt mir die Möglichkeit an die Befestigungsschraube zu kommen? ____________________________
also wenn du die plastikabdeckung meinst die noch da iss müsstest du die eigentluich mit nen bisschen vorsichtigen biegen rausbekommen....bei mir waren es die dichtringe und die zuleitung war kaputt...die teile sind eigentlich recht günstig....nur der einbau dauert halt ewig...hab fast 3 stunden dran gessen...naja...den meisten teil hab ich auch damit verbracht den montage kleber wieder abzufummeln :)