Zitat:
Hallo Gazman,
da der Fehler erst nach einer 3/4 Stunde auftrat, habe ich mich gegen eine verschlossene Kühlbohrung entschieden. Ich habe dann ca 4,5 l Wasser gegen 6 l Glykol gewechselt. Dabei habe ich eine neue Methode beim Befüllen/Entlüften angewandt: vorne links 15 cm hochheben, beide Entlüftungen auf, Deckel vom Ausgleichsgefäß runter und dann durch den Heizungsschlauch langsam auffüllen; es passte mehr Glykol hinein, wie Wasser rausgekommen war.
Seitdem ist das Dampfen noch nicht wieder aufgetreten...
War vielleicht wirklich noch eine Luftblase drin obwohl ich vorher nach Vorschrift entlüftet hatte.
Grüsse
Gerhard
(Zitat von: speerstarker)
hmm...
scheinst ja soweit alles korrekt angewandt zu haben, vielleicht solltest du einfach mal abwarten und weiter kontrolieren ob er Dampf erzeugt, falls nichts mehr kommt kanns wirklich nur eine letzte Blase gewesen sein.
Drück dir die Daumen ;)
____________________________
REGION-NORD
HAMBURG
Andere reißen die Fresse auf, wir reißen Kilometer !
good fight - good night