Zitat:
Punkt 5: Meine ZV. Mal schließt sie richtig gut. Mal bekomme ich nur die Tür zu, in der gerade der Schlüssel steckt
Könnte das allgemeine BMW-Leiden sein, ein gebrochener Kabelbaum in der Knickstelle des Kofferraumdeckels.
Falls da ein Kabelbruch vorliegt, stört das die ZV.
Zu dem Thema gibts einiges mit der Suche zu finden.
Zitat:
Anhang Touring: Bringt die Check-Control Meldungen über defekte Rück- und Kennzeichenleuchten, obwohl diese einwandfrei funktionieren, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Kabelbruch des Heckklappenkabelbaumes vor. Kann in Eigenregie geflickt werden. Gleiches gilt für nicht funktionierenden Heckscheibenwischer und Heckklappenöffner. Ein kritischer Blick sollte dem optional erhältlichen Doppelschiebedach gelten. Geht es nur sehr schwer / gar nicht auf oder verkeilt es sich, ist eine fummelige und u.U. teure Reparatur nötig.
-------------------------------------------
Zitat:
Punkt 2:Ich starte wenn er kalt ist, und er springt sofort an. Ist er richtig warm, kann es öfter mal sein, das ich ne ganze weile nuddeln muß, bis er kommt. Wie bei nem alten Vergaser der abgesoffen ist.
Erstmal Fehlerspeicher auslesen lassen, evtl. findet sich da schon der Fehler, ist da nichts drin, könnten es undichte Einspritzventile sein, da säuft dir dein Motor nach dem abstellen wirklich ab.
-------------------------------------------
Zitat:
Punkt 4: Will ich Nacht auf der Landstraße mit Fernlicht fahren, geht es nur einmal an. Kommt Gegenverkehr und ich schalte es wieder aus, geht es danach aber nicht wieder an. Erst nach ca. 1 min. Genau das gleiche bei Lichthupe. 1 bis 2 mal geht, es dann nicht mehr.
Zitat:
Beleuchtung: Fällt das Abblendlicht sporadisch aus oder schaltet es nur verzögert ein, so liegt das an einer sogenannten "kalten Lötstelle" im Lichtkontrollmodul (LKM). Lässt sich durch nachlöten auch vom ungeübten Schrauber beheben, ein neues LKM für ca. 200 EUR ist nicht nötig.
Quelle der Info
-------------------------------------------
Zitat:
Wollte neulich meine Xenonbirnen H4 einbauen, mußte aber feststellen, das ich ja andere habe. So ne kleinen. Ist das normal?
Hat der E34 nicht noch die H1 Birnen im Scheinwefer verbaut ? Ich denke schon oder ?
-------------------------------------------
Zitat:
Punkt 1: Mein KM-Zähler steht auf 299996. Dort bleibt er auch. Tageskilometer funzt.In der kompletten Anzeige gehen aber auch keine Lampen. Kann den T-KM nur ablesen wenn die Sonne rauf scheint.
Zitat:
Kombiinstrument: Bei 525i, 530i, 535i und M5 bis 4/89 fällt des Öfteren das Kombiinstrument aus, was mit dem "vergesslichen" Tageskilometerzähler beginnt und mit einem Gong-Dauerton sowie unplasiblen Anzeigen aufhört. Hier kann ein gebrauchtes Kombiinstrument des gleichen Typs Abhilfe schaffen, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Defekts recht hoch. Am besten gleich durch ein Kombiinstrument mit passendem Codierstecker aus einem Modell ab 5/89 ersetzen. Zudem bleibt bei dem alten Kombiinstrument der Kilometerzähler konstruktionsbedingt bei 299.960 km stehen, was die wahre Laufleistung dann schwer abschätzen lässt, sollte sich aber durch die oben genannten Massnahmen zumindest ansatzweise eingrenzen lassen
Quelle der Info
-------------------------------------------
____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.